Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 14
Seite: 12
Stand: 26.06.2021 18:38:32
Ein Adsorptionstrockner macht sich die physikalische Eigenschaft eines Trockenmittels (hygroskopisches Material) zunutze, Wasserdampf bei einer hohen relativen Luftfeuchte aufzunehmen und diesen unter Einwirken einer dazu geringeren Luftfeuchte wieder abzugeben. [zum Artikel]
Stand: 27.11.2012 12:55:14
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Fußbodenheizung ist die Freiflächenheizung. Unter Freiflächen werden alle Flächen verstanden, die nicht von Wohn- oder Hallenraum umgeben sind, also den Witterungseinflüssen unterliegen. Durch eingebaute Fußbodenheizungsrohre werden diese Flächen eis- und schneefrei gehalten. [zum Artikel]
Stand: 07.06.2024 08:33:09
Die gefühlte Temperatur ist ein Begriff der inbezug auf die Außentemperatur (z. B. Windchill-Effekt) und Raumtemperatur (Operative Temperatur) benutzt wird. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2019 09:16:31
Die Infrarotwärmekabine ist ein Licht- und Wärmebad. Sie werden im privaten (z. B. im Badezimmer, Kellerraum), kommerziellen (z. B. Hotellerie- und Wellness-Gewerbe) und medizinischen (z. B. Reha-Einrichtungen) Bereich eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 22.05.2024 06:39:19
Ein mit einer Messtechnik ausgestatteter Fenstergriff erfasst, nachdem die Länge, Breite und Höhe des Raumes eingegeben wurden, die Temperatur und Feuchtigkeit eines Raumes und zeigt sie in einem Display an. [zum Artikel]
Stand: 30.12.2020 18:01:14
Mineralische Estriche als Unterböden zur Verlegung textiler und elastischer Bodenbeläge sowie Parkett dürfen erst belegt werden, wenn sie belegreif sind. Die KRL-Methode (korrespondierende relative Luftfeuchte) dient zur Bestimmung des Materialklima-Wertes und bietet sich vor allem an, wenn die Zusammensetzung oder das Trocknungsverhalten des Estrichs für Bodenbeläge und Parkett unklar ist. Deswegen wird die KRL-Methode als Ergänzung der CM-Messung empfohlen. Wenn die vorliegenden Gegebenheiten bekannt sind, dann kann auf die Kombination mit der KRL-Methode verzichtet werden. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2018 18:52:31
Lehm hat hervorragende Eigenschaften für das Raumklima. Deswegen ist er auch für die Wand- und Deckenheizung besonders geeignet. [zum Artikel]
Stand: 19.08.2017 09:37:14
Bei einer zu hohen Luftfeuchte in Gebäuden kann es zur Kondensation an kalten Flächen bzw. Bauteilen kommen. In den Zeiten mit einfach verglasten Fenstern waren diese Glasscheiben die kälteste Oberflächen und die Luftfeuchtigkeit kondensierte an diesen Flächen. [zum Artikel]
Stand: 15.08.2022 09:17:15
Durch den Klimawandel werden die Perioden mit sehr hohen Temperaturen (Hitze) immer länger. Damit es in den Räumen nicht zu warm wird, sollte man sich mit dem richtigen Lüften im Sommer befassen. Es wird niemand im Herbst, Winter und Frühjahr auf die Idee kommen, die Fenster und Türen längere Zeit zu öffnen bzw. offen zu lassen. Genauso sollte man sich auch im Sommer verhalten. [zum Artikel]
Stand: 06.07.2014 21:02:38
Der THSW-Index (Temperature, Humidity, Sun, Wind [Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Sonne]) berücksichtigt nicht nur Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit sondern auch Solarstrahlung und Windgeschwindigkeit. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik