Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 04.11.2020 18:41:58
Die meisten Heizungs- Solar- und Erdwärmeanlagen haben immer noch einen einfachen Füll- und Entleerunghahn (KFE-Hahn) zur Befüllung und zum Nachfüllen der Flüssigkeit und Ergänzungsflüssigkeit. Hier ist schon seit Jahren eine normgerechte Fülleinrichtung vorgeschrieben. Alle Heizungs-, Solar- und Kühlkreisläufe benötigen die passende Flüssigkeit (Heizungswasser, Solarflüssigkeit, Kühlflüssigkeit {Wasser-Glykol-Gemisch]). Deswegen gibt es verschiedene Befüllungseinrichtungen. [zum Artikel]
Stand: 31.08.2011 21:23:43
Das Verhältnis zwischen der dynamischen Viskosität* und der Dichte einer Flüssigkeit ergibt die kinematische Viskosität*. Diese hat einen Einfluss auf den hydraulischen Abgleich und der Volumenstrommessung. [zum Artikel]
Stand: 25.11.2022 09:56:12
Um Wärme abzutransportieren, sind Wärmeträger bzw. Kühlmittel, notwendig. Hier unterscheidet man zwischen Kaltwasser, Wasser-Glykol-Gemische (Sole) und Kältemittel. [zum Artikel]
Stand: 28.09.2018 19:31:10
Der Ringgrabenkollektor setzt sich für die Nutzung von Erdwärme in Verbindung mit einer Wärmepumpe immer mehr durch. Er ist eine effiziente und günstige Variante gegenüber Flächenkollektoren oder Erdwärmesonden. Zur Verlegung von Flächenkollektoren ist eine großflächige Abtragung der Grundstückfläche erforderlich. [zum Artikel]
Stand: 03.09.2018 19:28:25
Einfaches Wasser eignet sich hervorragend für den Wärmetransport. Da aber in Mittel- und Nordeuropa im Winter die Gefahr besteht, dass die Solar- oder Kühlkreise einfrieren und dass durch die dabei auftretende Ausdehnung des Wassers zu Eis die Rohre und die Kollektoren beschädigt werden, wird das Wasser mit speziellen Frostschutzmitteln angereichert. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2012 11:54:51
Die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit wird als Viskosität bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 13.06.2012 12:46:37
Die Härte einer Flüssigkeit (Trink- und Regenwasser, Heizungswasser, Solar- und Kühlflüssigkeit) kann mit verschiedenen Methoden gemessen werden. Außerdem sollte man wissen, welche Härte erfasst werden soll. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik