Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 19.11.2023 18:19:18
Der 6-Wege-Regelkugelhahn wurde speziell für den Einsatz in Kühl- und Heizdecken (Change-Over-Systeme) entwickelt. Die kompakte Armatur übernimmt die Aufgaben von bis zu vier Durchgangsventilen. [zum Artikel]
Stand: 30.10.2020 09:01:24
Absperrarmaturen sollen im Gegensatz zu Auslaufarmaturen den Flüssigkeitsdurchfluss abstellen, um Leitungsteile bzw. Heizkreise oder Bauteile (z. B. Wärmeerzeuger, Wärmetauscher, Pumpen) warten oder erneuern zu können. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2010 11:42:18
Bei einer bifilaren Verlegung wird das Heizrohr ebenfalls spiralförmig zur Mitte des Heizkreises hinverlegt. Jedoch nicht im doppelten Verlegeabstand, wie bei der normalen spiralförmigen Verlegung, sondern gleich im vorgesehenen. [zum Artikel]
Stand: 30.08.2023 10:43:00
Die Dichtheit der Heiz- und Kühlkreise der Flächenheizung und Flächenkühlung wird unmittelbar vor der Estrich-, Putz- bzw. Ausgleichsmassenverlegung durch eine Wasserdruckprobe sichergestellt. Bei Druckprüfungen mit Wasser nach DIN EN 1264-4 darf der Prüfdruck nicht weniger als 4 bar und nicht mehr als 6 bar betragen. [zum Artikel]
Stand: 11.03.2018 19:31:06
Im Rahmen einer Altbausanierung wird statt der alten Heizkörperheizung eine Fußbodenheizung gewünscht. Hier bieten sich die verschiedenen Dünnbett-Fußbodenheizungsysteme (Wasserheizung oder Elektroheizung) an. Bei dem Einsatz dieser Systeme muss der vorhandene Estrich nicht entfernt werden, da die Aufbauhöhe nur bis ca. 25 mm (Trockenbausystem bis ca. 60 mm) beträgt. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2018 12:24:46
Die dezentrale Geniax Pumpe (Hocheffizienzpumpe) ist ein Bestandteil des Dezentralen Pumpensystems "Wilo-Geniax". Hier übernehmen anstelle einer zentralen Umwälzpumpe kleine Miniaturpumpen, die jeweils an Heizkörpern bzw. Heizkreisen angebracht sind, die Verteilung des Heiz- oder Kühlwassers. Die Pumpen werden über eine zentrale Regelung (Server ) gesteuert. [zum Artikel]
Stand: 13.08.2015 20:18:04
Um den Installationsaufwand und gleichzeitig die Anzahl der Umwälzpumpen zu reduzieren, wurde ein kompakter Heizungsverteiler mit integrierter Umwälzpumpe (NE-Fluidverteiler) entwickelt. [zum Artikel]
Stand: 10.12.2011 21:07:41
Rasenheizungen werden hauptsächlich in Sportstadien eingebaut, um die Rasenflächen eis- und schneefrei zu halten. Schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden in den ersten Stadien Rasenheizungen eingebaut. Inzwischen müssen die Fußballstadien der 1. und 2. Liga mit einer Rasenheizung ausgestattet werden. [zum Artikel]
Stand: 01.03.2010 22:12:06
Bei der Verlegung der Heizkreise bleiben häufig Restlängen übrig, die je nach Werkstoff nicht ohne Kupplung oder Verschweißung zu einem neuen Heizkreis verarbeitet werden können. [zum Artikel]
Stand: 14.11.2013 09:24:02
Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur, die in einen Heizkreis beim Eintritt gemessen wird. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik