Richtig gesetzte und ausgelegte
Lufttöpfe haben ungefähr den gleichen Abscheidegrad wie die von der Industrie hergestellten
Luftabscheider. Die im
Wasser vorhandenen
Mikroblasen steigen aufgrund der
langsamen Fließgeschwindigkeit in den oberen Teil des Lufttopfes. Hier muss die
Luft regelmäßig abgelassen werden.
Automatische Be- und Entlüftungsventile im dauergeöffneten Zustand sind
nicht zu empfehlen, weil sie auch
Luft einsaugen können und zu Störungen im System und zu
Korrosion führen.
Lufttöpfe müssen richtig eingebaut werden, damit sie optimal funktionen können. Die Entleerung erfolgt fachgerecht über eine
Entlüftungsleitung mit Entlüftungshahn.
Heutzutage ist es aufgrund der verwendeten Materialien und
Verbindungstechniken einfacher, fertige
Luftabscheider einzubauen. Der
Luftabscheider ist eine Fortentwicklung eine Lufttopfes. Die Strömungsumlenkung im Gehäuse ermöglicht den
Luftblasen aufzusteigen. Das
Luftpolster kann über einen aufgeschalteten Entlüfter aus der Anlage entweichen. Die
Abscheideleistung wird durch eine Beruhigungsstrecke in Form eines geraden Rohrstückes von ca. 0,5 m Länge vor und nach dem Bauteil erhöht.
Thermische Solaranlagen werden normalerweise durch
Spülen luftfrei gemacht. Es ist aber auch möglich die
Luft durch
spezielle Lufttöpfe oder
Luftabscheider luftfrei zu bekommen.
Wenn ein einfacher Lufttopf nicht ausreicht, kann man spezielle Lufttöpfe einsetzen, Der in der Abbildung dargestellte Solar-Lufttopf funktioniert folgendermaßen:
Die Solarflüssigkeit strömt von oben (1) in den Entlüftungstopf. Die Solarflüssigkeit prallt auf, die mitgeführten Luftblasen werden abgeschieden und driften nach oben. Die Luft sammelt sich im oberen Teil des Entlüftungstopfes. Diese Luft kann durch manuelles Entlüften aus der Anlage entfernt werden:
1. Schlauch des Entlüftungshahns (5) in ein Auffanggefäß führen.
2. Ventil (4) öffnen. Die abgeschiedene Luft entweicht aus dem Entlüftungstopf.
3. Sobald Solarflüssigkeit entweicht, das Ventil wieder schließen, damit bei einer Dampfbildung dieser nicht entweichen kann.