Auch ohne eine mechanische Lüftungsanlage ist ein regelmäßiger
automatischer Luftaustausch in Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereichen durch die
Sensorkombination von
Luftfeuchte- und
VOC-Sensor in Verbindung mit VELUX Elektro- und Solarfenstern (
Automatikfenster) möglich. Die
MSR Luftqualitätssteuerung (
Luftqualitätsregler) steuert die
Fensteröffnung bedarfsgerecht.
Ein
Sensor misst die
Luftfeuchtigkeit und ein zweiter Sensor misst die
Schadstoffkonzentration, die sogenannten
VOCs (Volatile Organic Compounds), die flüchtigen organischen Verbindungen in der
Luft, in Wohnräumen. Wenn die
Grenzwerte überschritten sind, werden die
Fenster kabellos
per Funk geöffnet. So können Schadstoffe oder feuchte
Luft gegen trockene, frische
Luft ausgetauscht werden. Dabei ist die Lüftungsempfindlichkeit individuell einstellbar. Ein
Regensensor am
Fenster verhindert, dass sich diese bei
Niederschlag öffnen und ein zusätzlich integrierter
Temperatursensor schließt die
Fenster, wenn die Raumtemperatur unter 16 °C fällt.
Beim dem Metalloxid Halbleiter Sensor wird die elektrische Leitfähigkeit des nanokristallinen Metalloxids gemessen, welches auf einen beheizbaren Substrat aufgebracht ist. Die typische Betriebstemperatur liegt bei 300 - 400 °C. Die Dotierung des Metalloxids mit Edelmetallen bewirkt eine positive Empfindlichkeit gegenüber brennbaren Gasen wie VOCs,
Kohlenmonoxid und
Erdgas. Die Dotierung erlaubt die Anpassung an die Bedürfnisse der Messaufgabe.
VOCs werden an der Sensoroberfläche teilweise oder vollständig durch den Sauerstoff des Metalloxids verbrannt. Die bei diesem Prozess im Halbleiter freigesetzten Elektronen führen zu einer Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit. Nach dem Ende des
Verbrennungsprozesses kehrt das Metalloxid durch den Einbau von
Luftsauerstoff in seinen Ausgangszustand zurück, wobei die Leitfähigkeit wieder den Ausgangswert annimmt. Die Änderung der der Leitfähigkeit wird über den integrierten Microcontroller ausgewertet und als Standard Signal ausgegeben.
Quelle: MSR-Electronic-GmbH