Ein Fußventil (Rückschlagventil, Rückflussverhinderer) wird immer dann notwendig, wenn eine Flüssigkeitssäule nach dem Abschalten einer Pumpe (Ölbrenner, Wasserversorgung) stehen bleiben muss, damit nach dem Wiedereinschalten keine Luft den Flüssigkeitstransport behindert. Das Bauteil sitzt am unteren Ende der Saugleitung (Fußpunkt).
Der Abfall der Ölsäule während der Brennerstillstandzeiten wird durch ein Rückschlagventil (Fußventil) verhindert. Die Kugel des Rückschlagventils kann ausgebaut werden. Sie muss entfernt werden, wenn eine selbstüberwachende Saugleitung vorgesehen wird (für Einstranganlagen mit stetigem Gefälle der Rohrleitung zum Tank). Die Kugel sollte auch entfernt werden, wenn ein Druckanstieg in der Saugleitung möglich ist und kein Druckausgleichsbehälter eingebaut wird. Ein Druckanstieg kann in der Rohrleitung entstehen, wenn der Brenner abschaltet und sich das kalte Öl in deinem Rohrleitungsteil in der Heizraumluft erwärmt und ausdehnt, was bei einem getrenntem Lager- und Heizraum vorkommen kann.
Ein Distanzstück am Ende der flexiblen Saugleitung sorgt dafür, dass die Ölentnahme ca. 50 mm vom Tankboden entfernt erfolgt. Die Rücklaufleitung lässt sich entsprechend den örtlichen Verhältnissen auf die erforderliche Länge kürzen. An dieser Stelle kann auch ein Fußventil montiert werden, wenn in der Armatur kein Rückschlagventil integriert ist.
Eine moderne Tankentnahmearmatur ist dem jeweiligen Zweck und der Behälterart angepasst. Je nach Ausführung der Saugarmatur wird das Heizöl entweder dicht über der Bodenplatte (etwa 5 cm) oder dicht unterhalb der Oberfläche (etwa 5 cm) entnommen. Zur Entnahme knapp unterhalb der Oberfläche ist eine Schwimmerausrüstung erforderlich. Diese Art der Entnahme hat den Vorteil, dass weniger Schmutzstoffe angesaugt werden. Eine schwimmende Entnahmeeinrichtung lässt nicht in jeden Heizölbehälter installieren. Sobald sich Hindernisse im Inneren des Öltanks befinden (z. B. Innenverstrebungen, waagerechte Profile) ist eine Installation nicht möglich.
Die Euroflex 3 beinhaltet eine zusätzliche
Messleitung zur Installation eines
pneumatischen Füllstandanzeigers und längere Saugschläuche oder integrierte
Grenzwertgeber sind möglich.