Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
15.12.2023
Ein Fußventil (Rückschlagventil, Rückflussverhinderer) wird immer dann notwendig, wenn eine Flüssigkeitssäule nach dem Abschalten einer Pumpe (Ölbrenner, Wasserversorgung) stehen bleiben muss, damit nach dem Wiedereinschalten keine Luft den Flüssigkeitstransport behindert.
Fußventile
 Fußventile
Tankentnahmearmatur Euroflex 3
 Tankentnahmearmatur Euroflex 3
Quelle: AFRISO-EURO-INDEX GmbH

Ein Fußventil (Rückschlagventil, Rückflussverhinderer) wird immer dann notwendig, wenn eine Flüssigkeitssäule nach dem Abschalten einer Pumpe (Ölbrenner, Wasserversorgung) stehen bleiben muss, damit nach dem Wiedereinschalten keine Luft den Flüssigkeitstransport behindert. Das Bauteil sitzt am unteren Ende der Saugleitung (Fußpunkt).

Der Abfall der Ölsäule während der Brennerstillstandzeiten wird durch ein Rückschlagventil (Fußventil) verhindert. Die Kugel des Rückschlagventils kann ausgebaut werden. Sie muss entfernt werden, wenn eine selbstüberwachende Saugleitung vorgesehen wird (für Einstranganlagen mit stetigem Gefälle der Rohrleitung zum Tank). Die Kugel sollte auch entfernt werden, wenn ein Druckanstieg in der Saugleitung möglich ist und kein Druckausgleichsbehälter eingebaut wird. Ein Druckanstieg kann in der Rohrleitung entstehen, wenn der Brenner abschaltet und sich das kalte Öl in deinem Rohrleitungsteil in der Heizraumluft erwärmt und ausdehnt, was bei einem getrenntem Lager- und Heizraum vorkommen kann.

Ein Distanzstück am Ende der flexiblen Saugleitung sorgt dafür, dass die Ölentnahme ca. 50 mm vom Tankboden entfernt erfolgt. Die Rücklaufleitung lässt sich entsprechend den örtlichen Verhältnissen auf die erforderliche Länge kürzen. An dieser Stelle kann auch ein Fußventil montiert werden, wenn in der Armatur kein Rückschlagventil integriert ist.

Eine moderne Tankentnahmearmatur ist dem jeweiligen Zweck und der Behälterart angepasst. Je nach Ausführung der Saugarmatur wird das Heizöl entweder dicht über der Bodenplatte (etwa 5 cm) oder dicht unterhalb der Oberfläche (etwa 5 cm) entnommen. Zur Entnahme knapp unterhalb der Oberfläche ist eine Schwimmerausrüstung erforderlich. Diese Art der Entnahme hat den Vorteil, dass weniger Schmutzstoffe angesaugt werden. Eine schwimmende Entnahmeeinrichtung lässt nicht in jeden Heizölbehälter installieren. Sobald sich Hindernisse im Inneren des Öltanks befinden (z. B. Innenverstrebungen, waagerechte Profile) ist eine Installation nicht möglich.
Die Euroflex 3 beinhaltet eine zusätzliche Messleitung zur Installation eines pneumatischen Füllstandanzeigers und längere Saugschläuche oder integrierte Grenzwertgeber sind möglich.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik