Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 24
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 24
Seite: 123
Stand: 18.04.2011 22:14:26
Unabhängig von der Feuerstättenschau wird bei der Abgaswegeüberprüfung die Verbrennungsqualität beurteilt. Dazu wird der Kohlenmonoxidgehalt (CO) bei Gas- und Ölbrennern mit Blaubrenner (bei Gelbbrenner > Ruß) gemessen. [zum Artikel]
Stand: 04.12.2015 20:03:37
Der Blaubrenner ist eine Fortentwicklung des Öldruckzerstäubungsbrenners (Gelbbrenner). Die Konstruktion verändert das Stauscheiben-Mischsystem der Gelbbrenner. Bei der Gemischaufbereitung durch das Drall-Mischsystem entsteht kein Ruß, weil der aus einer Dralldüse austretende Brennstoffnebel durch die Beimischung heißer Rauchgase bereits vor der Flamme verdampft. Aus diesem Vorgang ergibt sich auch der Begriff „Blaubrenner“, weil hier im Grunde das Öl wie eine Gasflamme verbrennt. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2009 20:04:58
Eine Doppelumschaltarmatur (mit Zwangsumschaltung) wird eingebaut, wenn aus einem von zwei Heizöllagerbehältern Öl durch eine Ölpumpe gefördert und eine oder mehrere Ölbrenner mit einer gemeinsamer Leitung versorgt werden. Sie wird nur in Zweistrangsystemen eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 09.04.2010 12:37:12
Die Flammenüberwachung ist für einen sicheren Betrieb eines Ölbrenners notwendig. Sie überwacht in der Vorbelüftungszeit und während des Betriebes, ob der Funktionsablauf einwandfrei ist. Je nach der Flammenart unterscheidet man zwischen einer fotoelektrischen Flammenüberwachung oder einem Infrarot-Flackerlicht-Detektor. [zum Artikel]
Stand: 15.12.2023 22:01:34
Ein Fußventil (Rückschlagventil, Rückflussverhinderer) wird immer dann notwendig, wenn eine Flüssigkeitssäule nach dem Abschalten einer Pumpe (Ölbrenner, Wasserversorgung) stehen bleiben muss, damit nach dem Wiedereinschalten keine Luft den Flüssigkeitstransport behindert. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2019 19:02:49
Heizölfilter werden eingebaut, damit ein Ölbrenner störungsfrei betrieben werden kann. Die Art des Filters richtet sich nach dem Rohrsystem der ölführenden Leitungen zwischen Heizöllagerbehälter und dem Ölbrenner. [zum Artikel]
Stand: 06.09.2020 13:12:40
Nur dichte ölführende Rohrleitungen und deren Verbindungen gewähren einen störungsfreien Betrieb des Ölbrenners. Natürlich darf aus den Leitungen kein Öl austreten und Luft darf in die Saugleitungen nicht eingesaugt werden. Undichtigkeiten müssen zuverlässig feststellbar sein. [zum Artikel]
Stand: 01.11.2024 10:12:04
Die Sanierung meiner Anlage ist in einigen Punkten notwendig, andere Maßnahmen sehe ich als mein Hobby an. Oder anders gesagt. Ich möchte einige verschiedene Betriebszustände testen. Einige Maßnahmen sind nicht unbedingt notwendig und wer mich kennt, der weiß, dass ich nicht immer alle Vorgaben der anerkannten Regeln der Technik (aRdT) für notwendig oder sinnvoll halte. Oder anders gesagt, viele Normen, technische Regeln, Richtlinien und Verordnungen sollten unbedingt durchforstet werden. [zum Artikel]
Stand: 24.04.2012 12:42:08
Keramische Werkstoffe sind nichtmetallische anorganische Materialien. Die Grundstoffe bei der Herstellung und die Einsatzbereiche in der Technik sind umfangreich. [zum Artikel]
Stand: 06.05.2023 12:29:41
Eine stufenlose automatische Leistungsanpassung (Modulation) eines Brenners ist durch eine Verbrennungsregelung möglich. Dabei wird nur die Wärmemenge erzeugt, die dem momentanen Bedarf (Heizlast) entspricht. Die Grundlage ist die Anwendung der Brennwerttechnik. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik