Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
06.05.2023
Eine stufenlose automatische Leistungsanpassung (Modulation) eines Brenners ist durch eine Verbrennungsregelung möglich. Dabei wird nur die Wärmemenge erzeugt, die dem momentanen Bedarf (Heizlast) entspricht. Die Grundlage ist die Anwendung der Brennwerttechnik.
Modulation - Gasgeräte
 Modulation - Gasgeräte
Quelle: Elcotherm AG
Eine stufenlose automatische Leistungsanpassung (Modulation) eines Brenners ist durch eine Verbrennungsregelung möglich. Dabei wird nur die Wärmemenge erzeugt, die dem momentanen Bedarf (Heizlast) entspricht. Die Grundlage ist die Anwendung der Brennwerttechnik, mit der die Vorlauftemperatur bis auf ca. 20 °C runtergefahren werden kann. Der heute erreichbare Modulationsbereich bei Gasgeräten liegt bei 10 bis 100 % (1 : 10 [z. B. 0,9 bis 9 kW]).

Kessel (Konstant- und Niedertemperaturkessel), die nicht modulierend gefahren werden können, schalten beim Erreichen der eingestellte Kesseltemperatur ab und nach einer bestimmten Abkühlung (Hysterese) wieder an. Auch eine verzögerte Wärmeabgabe in die Heizungsanlage, die meistens an einem zu geringen Volumenstrom liegt, hat zur Folge, dass der Brenner ständig taktet (Kuhschwanzheizung - bis zu 25.000 mal pro Jahr), was nicht nur die Umwelt durch den erhöhten Schadstoffausstoß belastet, sondern auch zu erhöhtem Verschleiß an den Bauteilen des Brenners führt. Maßnahmen, wie z. B. eine Taktsperre und Lastausgleichsbehälter führen zu keinem befriedigenden Ergebnis.

Eine stetige Leistungsanpassung ist bei Gasgeräten besonders gut einsetzbar. Aber auch Pelletkessel und Hackschnitzelkessel können in einem bestimmten Rahmen modulierend gefahren werden. Bei Ölbrennern ist nur eine mehrstufige Regelung (ab ca. 5 kw auch stufenlos) möglich, da der Öldurchsatz bei den heutigen Öldüsen (z. B. 0.30 USgal/h bzw. Fi-Düse 0.15 USgal/h) nach unten hin begrenzt (ca. 4,7 kw) ist. Hier könnte bei sehr geringen Heizlasten (z. B. Passivhaus) eine Auto-Standheizung Abhilfe schaffen, nur sind hier die Hersteller nicht interessiert, solche Geräte für die Hausheizung auf den Markt zu bringen. An einer modulierenden Bauweise (kalte Flamme) wird schon seit Jahrzehnten gearbeitet, ist aber noch nicht praxisreif.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE