Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
24.04.2012
Keramische Werkstoffe sind nichtmetallische anorganische Materialien. Die Grundstoffe bei der Herstellung und die Einsatzbereiche in der Technik sind umfangreich.
Keramik-Schornsteinrohre
 Keramik-Schornsteinrohre
Quelle: Ziegelwerk Waldsassen AG HART Keramik
Keramische Werkstoffe sind nichtmetallische anorganische Materialien. Die Grundstoffe bei der Herstellung und die Einsatzbereiche in der Technik sind umfangreich. Technische Keramik hat folgende Eigenschaften:
  • sehr gut Verschleiß- und Korrossionsbeständig
  • hohe Temperaturbeständigkeit
  • hohe bis sehr hohe Festigkeiten
  • hervorragende Härte
  • elektrische und thermische Isolation
  • Formstabilität
  • nicht brennbar
  • Alterungsbeständigkeit
Aufgrund der Eigenschaften wird die Keramik z. B. in Abgassystemen bzw. Schornsteinen, als Flammrohre an Ölbrennern und an Zündelektroden in Brennern, aber auch als Isolatoren in Zündkerzen in der Kfz-Technik und in der Elektrotechnik z. B. bei Hochspannungsleitungen eingesetzt.

Keramikrohre (rund, eckig) werden als Schornsteinrohre eingesetzt, weil sie nicht rosten, absolut korrosions-, temperatur- und säurebeständig sind. Die üblichen Kondensate in der Brennwerttechnik können daher keinen Schaden anrichten. Außerdem sind sie auch gegen chlorhaltige Dämpfe, Lösungsmittel u.ä. Schadstoffe in der Verbrennungsluft resistent. Sie haben eine hohe mechanische Festigkeit und eine große Abriebfestigkeit.
Keramikrohre werden bei ca. 1.100 °C gebrannt, sie sind also schon vor dem Einbau "durchs Feuer gegangen“.
Nach DIN EN 1457 sind die Rohre rußbrandbeständig, was besonders bei falsch betriebenen Kaminöfen von Beutung sein kann, da sie nicht schmelzen oder platzen. Dadurch können keine giftigen Dämpfe entweichen und eine Übertragung von Feuer durch mehrere Stockwerke ist ausgeschlossen.
Keramikrohre dämpfen durch ihr Gewicht die Schallübertragung von der Heizung in das Gebäude.
Keramikrohre müssen nicht an bestehende Blitzschutzanlagen angeschlossen werden
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik