Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
06.12.2010
In diesem Luftbefeuchter wird das eingefüllte Wasser verdampft und an die Raumluft oder in den Kanal abgegeben. Diese Geräte haben einen hohen Energiebedarf, bringen aber eine hohe Befeuchtungsleistung. Außerdem wird durch die Verdampfung Keime im Wasser abgetötet.
Kanaldampfbefeuchter
 Kanaldampfbefeuchter
Quelle: Walter Meier GmbH
Dampfbefeuchter-Bausatz
 Dampfbefeuchter-Bausatz
Quelle: Walter Meier GmbH
In diesem Luftbefeuchter wird das eingefüllte Wasser verdampft und an die Raumluft oder in den Kanal abgegeben. Diese Geräte haben  einen hohen Energiebedarf, bringen aber  eine hohe Befeuchtungsleistung. Außerdem wird durch die Verdampfung Keime im Wasser abgetötet.

Die Dampfluftbefeuchtung ist ein nahezu isothermer Vorgang. Die Temperaturerhöhung der Raum- bzw. Anlagenluft durch Dampfzugabe hängt von der jeweiligen Dampfenthalpie ab. Bei den in der Luftbefeuchtung verwendeten Dampfdrücken und -temperaturen ist diese Temperaturerhöhung gering und wird üblicherweise vernachlässigt.

Präzisionsdüsen aus Edelstahl entnehmen den Dampf aus dem Kernstrom der Dampfverteiler und verteilen diesen gleichmäßig und tropfenfrei über den gesamten Luftstrom. Die Edelstahldüsen sind verschleißfrei sowie vollkommen temperatur- und alterungsbeständig. Die Kollektoren, Dampfverteilrohre und patentierten Rohrkupplungen sind ebenfalls aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt.
Dampfluftbefeuchter für eine kontrollierte Wohnungslüftung
Dampfluftbefeuchter
 Dampfluftbefeuchter
Quelle: Pluggit GmbH
Wasserdampf eignet sich besonders gut für eine feindosierte Luftbefeuchtung. Außerdem bleibt der erzeugte Dampf frei von Bakterien und Keimen. Somit ist diese Befeuchterart besonders gut für den Einsatz in kontrollierten Wohnungslüftungen geeignet.

Mit einem integrierten Micro-Controller in der Steuerelektronik lassen sich sehr präzise auch kleinste individuelle Dampfmengen erzeugen. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Durch spezielle Fühler wird ständig die Abluftfeuchte gemessen. So wird die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit durch Anpassung der Dampfmenge erreicht. Wenn die gewählte Raumfeuchte erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Aus dem Leitungswasser, das durch einen direkten Wasseranschluss an das Gerät angeschlossen ist, wird Heißwasserdampf erzeugt. Dadurch bleibt der Dampf hygienisch einwandfrei. Ein regelmäßiges Abschlemmen des Wassers in den Kondensatablauf verhindert Kalkablagerungen.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ISH 2025
Halle: 12.0 · Stand: E90
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE