Der
WAF (
Woman
Acceptance
Factor >
Frauen-Akzeptanz-Faktor oder
Woman
Approval
Factor > Weiblicher Zustimmungsfaktor) bezeichnet z. B. die
Akzeptanz der
weiblichen Mitbewohner (Ehefrau, Töchter) bei der
Einstellung einer
Temperatur und
Luftbewegungen in
Wohnräumen. Aber auch die
Beleuchtung,
Geräusche oder
Gerüche führen oft zu nicht zu überwindenden
Streitigkeiten. Nicht nur jeder
Kundendienstmonteur sondern auch viele
Anlagenbetreiber können hierüber die wildesten
Geschichten erzählen. In vielen Fällen kann man es den Mitbewohnerinnen
nie Recht machen. Der
WAF führt auch in vielen
anderen Bereichen (z. B. Wohnungseinrichtung, Anschaffung technischer Geräte) des täglichen Zusammenlebens zu
Problemen.
"Mir ist kalt" - "Es zieht" > Tja, versuche nicht Frauen zu verstehen, denn sie sind eine besondere Spezies.
Zu einer
genaueren Beurteilung der
thermischen Behaglichkeit sollten alle
Klimasummengrößen (
Operative Temperatur, Luftgeschwindigkeit, Raumluftfeuchte, Aktivitäten und Bekleidung) herangezogen werden. So sind bei einer gleichen
operativen Raumtemperatur sehr unterschiedliche
PPD-Werte2 möglich. In der
Gebäudeplanung wird die Bestimmung des
PMV-Index1 zur
Auslegung von
Klima- und
Lüftungsanlagen oder bei der Planung von Bereichen mit sehr hohen
Behaglichkeitsanforderungen verwendet.
1 PMV > PMV-Index (predicted mean vote - persönliches Wohlbefinden)
2 PPD > PPD-Index (projected percentage of dissatified - Unzufriedenheitsprozentsatz)