Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
14.07.2009
Behälter- und Apparatebauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Bei vielen Brauerein ist es durch große Glasfronten zu sehen: das Sudhaus. Mächtige Kessel aus Kupfer stehen im Blickpunkt. Der Laie staunt, der Fachmann weiß, die Behälter wurden vom Behälter- und Apparatebauer/in angefertigt.
Behälter- und Apparatebauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Bei vielen Brauerein ist es durch große Glasfronten zu sehen: das Sudhaus. Mächtige Kessel aus Kupfer stehen im Blickpunkt. Der Laie staunt, der Fachmann weiß, die Behälter wurden vom Behälter- und Apparatebauer angefertigt.

Da sich Kupfer z. B. durch Treiben relativ leicht umformen lässt, wird es im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau zu kühnen Formen verarbeitet. Die Bleche werden nach Maß zugeschnitten und z. B. auf Umform- und Rohrbiegemaschinen bearbeitet. Es kommt nicht so sehr auf Muskeln an. Mehr Wert wird auf starke Teileverbindungen durch sorgfältiges Hartlöten gelegt.

Gefertigt werden die Teile, die auch aus anderen Werkstoffen bestehen können, in der Werkstatt. Sie werden oft beim Kunden inklusive Armaturen montiert. Deshalb muss der Kupferschmied auch eine Ahnung von Mess- und Regeltechnik haben.

Aus den vielen Anwendungsgebieten und Verwendungszwecken in zahlreichen Wirtschaftsbereichen ergibt sich ein weites, interessantes Betätigungsfeld, das auch gestalterisches Arbeiten einschließt.

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre

Ausbildungsinhalte:
Berufsbildung
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
• Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
• Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufes sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
• Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
• Prüfen, Messen, Lehren
• Fügen
• manuelles Spanen und Umformen
• maschinelles Bearbeiten
• Instandhalten
• manuelles und maschinelles Umformen von Blechen, Rohren und Profilen
• Schweißen, Löten und thermisches Trennen
• Elektrotechnik
• Konstruieren von Abwicklungen, Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten
• Anfertigen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
• Anfertigen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungen mit Armaturen
• Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen
• Anfertigen und Montieren von Tagekonstruktionen und Befestigungen für Apparate, Behälter und Rohrleitungen
• Prüfen von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
• Prüfen von Funktionen; Inbetriebnahme und Einstellen von Apparaten, Behältern und Anlagen
• Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
• Instandsetzen von Apparaten, Behältern und Rohrleitungen
• Transportieren von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten und Behältern
• Durchführen von Dämm- und Dichtungsmaßnahmen.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik