Aufhängungen und Auflager für Lüftungsgeräte, Luftleitungen und Luftkanäle müssen einfach zu montieren und flexibel einsetzbar sein. Dabei ist es wichtig, dass die Befestigungen hoch belastbar sind, wodurch weniger Befestigungen benötigt werden. Zur Schalldämmung werden die Befestigungsbauteile (Rohrschellen, Aufhängungen, Auflageschinen) mit Gummielementen ausgestattet. Wenn keine Schalldämmung notwendig ist, können Aufhängelaschen, Aufhängebolzen oder Konsolhalter verwendet werden.
In der DIN EN 12236 - 2002-04 (Lüftung von Gebäuden - Aufhängungen und Auflager für Luftleitungen - Anforderungen an die Festigkeit) wird die Belastbarkeit der Befestigung angegeben. Sie gibt Hinweise auf alle möglichen baulichen und technologischen Gegebenheiten, die bei der Befestigung von Luftleitungen zu beachten sind, ohne konkret für einzelne Anwendungsfälle oder Produktausführungen Vorgaben festzulegen. Nur die Forderungen, dass die Durchbiegung zwischen zwei Aufhängungen nicht größer wie 0,4 % des Abhängeabstandes sein sollte und dass die Befestigungen die 1,5fache Sicherheit aufweisen müssen, sind festgelegt.
Lüftungsschellen mit und ohne Dämmeinlage
Die zweiteilige Rohrschelle erlaubt eine einfache Montagevon Luftleitsystemen aus spiralgefalztem Blech oder glattenKunststoffrohren – auch bei Steigleitungen. Formschlüssige Schalldämmeinlagen vermeiden das Herausschieben aus der Schelle. Das Schellenoberteil wird ohne störendes Unterteil am Baukörper festgeschraubt. Das Unterteil wird einfachdurch das Schlüsselloch verliersicher in den Schraubenkopf eingehängt. Die sichere und einfache Schnellverschlussmontage bis Nennweite 500 erlaubt die sofortige "Ablage" desRohrgewichtes in der Schelle.
Lüftungsbügel mit Dämmteil
Der Lüftungsbügel bietet eine weitere Möglichkeit zur geräusch- und schwingungshemmenden Installationen von runden oder rechteckigen Luftleitsystemen. Durch die definierte Sollbiegestelle ist eine leichte Anpassung an die Bauteilgeometrie möglich. So lassen sich einfache und saubere Montagen von deckennahen Lüftungsrohren realisieren.
Lüftungsschiene
Mit der Lüftungsschiene können fachgerechte Auflager-/Aufhängungssysteme wie Traversen, Wandkonsolen oder Tragrahmen auf der Baustelle erstellt werden. Die Schiene erlaubt eine sichere Verbindung zum Gebäude. Somit wird die vom Luftverteilungssystem ausgeübte Last sicher aufgenommen. Durch die Verwendung von Abdeckkappen ergibt sich ein ansprechender optischer Eindruck.
Lüftungswinkel mit und ohne Dämmelement Rechteckige Lüftungskanäle unmittelbar unter der Decke oder als Abstandsmontage können mit diesen Winkeln sicher und einfach befestigt werden. Die Varianten mit
Schalldämmteil eignen sich zur körperschallentkoppelten Kanalbefestigung auch bei
Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. Vormontierte, verliersichere Schalldämmteile vereinfachen die Montage. Die Verbindung am Kanal kann z. B. mit Nieten, Blechschrauben oder metrischen
Schrauben M8 erfolgen. Unterschiedliche Ausführungen ermöglichen wirtschaftlich optimierte Lösungen für alle Anwendungsfälle.
Kanalwinkel
Halterung für rechteckige Lüftungskanäle, vorzugsweise für senkrechte Abschnitte im Gebäude. Aufgeschraubt auf einSchalldämmelement SDE 1 eignet sich dieser Kanalwinkel auch zur schallentkoppelten Befestigung bei Schallschutzanforderungen nach DIN 4109.
Das
Walraven-System "
Flachdachinstallationen" bietet von kleinen
Klimageräten über
Leitungstrassen bis hin zur
Aufständerung von schweren
RLT-Anlagen und
Wartungsplattformen die passende Lösung. Das System besteht aus
Montagefüßen und einem
Montageschienensystem.
.
.
.
.
.
BIS Ursus Montagefuß
Der BIS Ursus Foot wurde speziell mit der Anforderung, eine bedarfsgerechte, leicht montierbare und kostengünstige Lösung für leichte und standardisierte Installationen bieten zu können, entwickelt. Der Fuß besteht aus vibrationsdämpfendem, vulkanisiertem Gummi und einem eingearbeiteten, korrosionsgeschützten Strut-Schienenstück (BIS UltraProtect® 1000), das die Anbindung der Rohrbefestigung oder anderer Montageelemente ermöglicht. Wie schon bei beiden BIS Yeti®-Füßen bleibt die Dachmembrane unversehrt, da eine Durchdringung der Dachhaut zur Baukörperanbindung nicht nötig ist.
.
BIS RapidStrut® Montageschienensystem
Das BIS RapidStrut® Monatgeschienensystem besteht aus Schienen, Konsolen, Konstruktionsverbindern, Schiebemuttern und weiterem Zubehör, um
Rohre, Geräte, RLT-Anlagen und sonstige Installationen komfortabel, stabil und zukunftssicher aufständern zu können. Mit einer Klemmfeder vormontierte Verbindungs- und Befestigungselemente ermöglichen eine schnelle und variable Endmontage. Insbesondere durch die hochkorrosionsschützende Oberflächenbeschichtung BIS UltraProtect® 1000 ist das System optimal für den Einsatz im Außenbereich geeignet.