Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
21.02.2025
Mit dem MHS-Vitalsystem wird das abgestandene Wasser (Stagnationswasser) aus den Kalt- und Warmwasserleitungen, die nach dem Reihenleitungssystem angeschlossen werden, zur WC-Spülung verwendet.
Wasserkreislauf im Haushalt mit Vitalbox
 Wasserkreislauf im Haushalt mit Vitalbox
Quelle: MHS Montagesysteme für Heizung und Sanitär GmbH
Unibox
 Unibox
Quelle: MHS Montagesysteme für Heizung und Sanitär GmbH

Mit dem MHS-Vitalsystem wird das abgestandene Wasser (Stagnationswasser) aus den Kalt- und Warmwasserleitungen, die nach dem Reihenleitungssystem angeschlossen werden, zur WC-Spülung verwendet. Zuerst wird das stagnierte abgekühlte Warmwasser genutzt. Nachdem das Wasser erneuert wurde, schaltet ein Ventil um und nutzt das stagnierte Kaltwasser, das evtl. durch die Umgebungstemperatur erwärmt wurde, zur weiteren Spülung.

Vorteile der Vitalbox-Technik
Exakte Auslässe verhindern Dehnungsspannungen
Im Boxkörper ausgekreuzte Druckleitungen verhindern Kreuzungen im Bodenaufbau
Einfache Montage durch UNI-Befestigungslaschen
Geschlossenzelliger Boxaufbau schließt Kondensat aus
Hochwertiger Wärmedämmkörper mit Trinkwasserzertifizierung
Technische Ausstattung zur Geräuschreduzierung
Hochwertige Rohrisolation in unverwechselbarer Kennfarbe und Wasserdampfschutz nach Norm
Druckrohr- und Abflussrohrfabrikat nach Kundenwunsch
Alle Druckrohre und Armaturen werksseitig dichtheitsgeprüft
Zertifiziert nach CE EN 14308
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Bei Geberit-WC-Spülkästen kann die Betätigungs-Drückergarnitur mit einer WIM-TEC-Steuerung ausgestattet werden. Diese löst nach einstellbaren Zeitabständen automatische Spülungen aus. Auch länger unbenutzte Sanitäreinrichtungen während längerer Urlaubszeiten, in Wochenendhäusern, Hotelzimmern, Gewerbebetrieben oder Gästebädern können in Verbindung mit dem MHS-Vitalboxsystem so aktiv gehalten werden.

Diese Sicherungseinrichtungen erfüllen die in der Trinkwasserverordnung vorgeschriebene Maßnahmen zur Trinkwasserhygiene. Danach sind Einrichtungen zur Vermeidung von Kontaminationen des Trinkwassers durch Bakterien oder Viren vorgeschrieben.
Diese können durch lange Stagnationszeiten des Trinkwassers in der Rohrinstallation auftreten, da stehendes Wasser einen idealer Nährboden für solche Erreger ist. Auch wenn das Wassersystem richtig geplant und installiert wurde gibt es Anlagen, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden (Schulen, Turnhallen, Kindergärten und Kitas während der Schulferien, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels in der Nebensaison, Krankenhäuser, Gewerbebetriebe während der Betriebsferien).

Quellen
MHS Montagesysteme für Heizung und Sanitär GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C90
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE