Der
Filterkugelhahn ist eine Absperrarmatur mit
integriertem Filter zum Schutz von Anlagen und Geräten vor Partikeln und Schwebeteilchen in
flüssigen oder
gasförmigen Medien. Der Filterkugelhahn ersetzt einen herkömmlichen
Y-Schmutzfänger (
Siebkorbfilter) und die beiden zugehörigen
Absperrarmaturen und reduziert somit den Verrohrungsaufwand, die Anzahl der einzudichtenden Anschlußgewinde und den Aufwand zur Reinigung des Filters. Der Filterball
® kann in speziellen Ausführungen geliefert werden, die ein
halbautomatisches Rückspülen des Filters ermöglichen. Die Armatur muß zu diesem Zweck nicht geöffnet werden.
Der Filterkugelhahn wird zunehmend in den Bereichen
Wärmepumpen, Heizungsanlagen,
Nahwärmeanlagen,
Biogas-Anlagen, Anlagenbau,
Kälte- und Klimatechnik eingesetzt.
Viele Wärmepumpenhersteller installieren den Filterkugelhahn in ihren Wärmepumpen. Der Hahn wird aber auch zunehmend in die Pumpengruppen für Heizungs- und Kühlanlagen eingebaut. Der Ventilkugelhahn wird mit Hebel oder T-Hangrigriff und Innengewinde G ¾ – G 2 angeboten.. Der austauschbarer Filtereinsatz hat eine Maschenweite von 0,6 mm und für Anlagen mit Stahlrohren und Graugussbauteile mit einem 12.000 Gauss Stangenmagnet zum Sammeln von Magnetit. Zwischen der Kappe und dem Gehäuse befindet sich eine EPDM-Dichtung. Die Armaturen sind mit max. 16 bar Arbeitsdruck und einen Temperaturbereich von –20 ºC bis 100 ºC einsetzbar.

Oft wissen die
privaten Betreiber nicht, dass ein Filter
an ihren
Geräten eingebaut ist. Das führt dazu, dass die Filter nicht gewartet werden und dadurch der Durchfluss immer geringer werden kann.
In Anlagen mit solchen Filtern sollten immer Manometer eingesetzt werden, um den Zeitpunkt einer notwendigen Wartung bzw. Reinigung des Filters festzustellen.
Da diese Filter fast
nie regelmässig gewartet werden, sollte man überlegen, ob man die Anlage mit dem richtigen
Heizungswasser befüllt, das eine Schlammbildung bzw.
Korrosionsrückstände
vermeidet. Dies ist besonders in Anlagen mit
Heizkörper und/oder
Pufferspeicher (Stahlteile) zu empfehlen.