Bei der Indach-Photovoltaik bzw. dachintegrierten Photovoltaik, ein Teilgebiet der gebäudeintegrierten PV-Anlagen (BIPV [Building-integrated photovoltaics]), sind die Module ein Teil der Gebäudehülle. Es werden kaum bis keine Dachziegel mehr benötigt und eignet sich für Dächer mit 20° - 50° Dachneigung.
Indachanlage mit integrierten Dachfenstern Quelle: Schaarschmidt Dach und Solartechnik GmbH
Aufdach-PV-Anlage - Indach-PV-Anlage - Quelle: Schaarschmidt Dach und Solartechnik GmbH
Bei der Indach-Photovoltaik bzw. dachintegrierten Photovoltaik, ein Teilgebiet der gebäudeintegrierten PV-Anlagen (BIPV [Building-integrated photovoltaics]), sind die Module ein Teil der Gebäudehülle. Es werden kaum bis keine Dachziegel mehr benötigt und eignet sich für Dächer mit 20° - 50° Dachneigung. Durch ein unten liegende Wannensystem kann kein Wasser oder Schnee ins Dach eindringen. Auch hohe Schneelasten im Winter spielen keine Rolle. Dachfenster von VELUX lassen sich in die PV-Fläche integrieren. Die Kosten für die Handwerksleistungen (Dachdecker) reduzieren sich stark. Das System bieten sich auch besonders an, wenn Dachsanierungen notwendig sind.
Neben einem bewährten Indach-Photovoltaiksystem gibt es das Enphase Energy System, das aus Mikro-Wechselrichtern, einem Batteriespeicher und einer passenden Software besteht. Damit kann eigenen Strom erzeugt, genutzt, gespeichert und verkauft werden. Und das geht natürlich mithilfe einer intelligenten Smartphone-App.
Mit der Enphase App kann die Hausanlage von jedem beliebigen Ort gesteuert werden und in Echtzeit sehen, wo im Gebäude Strom fließt. Außerdem kann man überwachen, wie viel Energie im laufenden Jahr erzeugt, verbraucht und gespeichert wurde. Außerdem gibt es eine Verbrauchsaufschlüsselung der eigenen energieintensiven Anlagen (z.B. Wärmepumpen oder EV-Ladegeräte) mit der man die Bauteile optimieren kann.
Beispiel einer Dachsanierung
Braas Indach-System PV Indax Quelle: BMI Deutschland GmbH
Bei einer Dachneudeckung und einer Solarmodulmontage entfernen die Dachdecker die alte Dachdeckung und Lattung des Hauses bis auf die Aufdachdämmung. Nach dem Verlegen von Konterlatten der Sortierklasse S10 wurde die Traglattung (30/50) verlegt. Danach werden "Tegalit"-Dachsteine auf dem Dach verlegt und mit den auf das Braas Indach-System PV Indax abgestimmten Sturm-Clips gegen Windsog gesichert. Die Ortgangsteine und die Pultsteine werden fachgerecht auf der Traglattung befestigt.
Das Braas Indach-System PV Indax ist auf die perfekte Integration von hochwertigen kristallinen PV Modulen in Dächer mit allen gängigen Dachpfannen ausgelegt. Das System übernimmt dabei die Schutzfunktion der Dachdeckung, bietet eine exzellente Optik und produziert darüber hinaus Solarstrom. Alle für die Verwendung als PV Indach-System relevanten Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, Regensicherheit und Hinterlüftung erfüllt dieses System ohne Probleme. Die verwendeten monokristallinen Module weisen eine positive Leistungstoleranz auf und überzeugen durch eine sehr hohe Belastbarkeit. Das System besteht neben den PV Modulen aus einem Eindeckrahmen Grundset für den Einbau von 2 Modulen übereinander und 2 Modulen nebeneinander. Es kann sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung erweitert werden. Hierfür werden entsprechende Erweiterungs-Sets (horizontal/ vertikal) angeboten.