Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 29.12.2011 20:35:23
Um eine Brandausbreitung oberhalb der Brandausbruchstelle zu verhindern und im Brandfall der zweite Rettungsweg der Einsatzkräfte zu sichern, wird die Sturzausbildung an Fenstern und Türen in der Fassade durch Brandschutzriegel oder Brandbanderolen in dem WDVS eingesetzt. Diese "Bauteile" bestehen aus nichtbrennbaren Dämmstoffen (Mineralfaser, Silikatschaum). [zum Artikel]
Stand: 28.01.2010 12:42:46
Mineralfaserdämmstoffe können aus vielen verschiedenen Bestandteilen bestehen. [zum Artikel]
Stand: 20.04.2010 19:59:04
In RLT-Anlagen wird heutzutage hauptsächlich der Absorptions-Schalldämpfer in Kulissenbauweise mit Mineralfaserfüllung eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2020 21:11:39
Aufgrund der verschieden Einsatzgebiete ist das Angebot von Dämmstoffen sehr umfangreich. Da bei den Kunststoffen (EPS, XPS, PUR, Polyester, Aerogel) und Mineralfaserdämmstoffen (Stein- und Glaswolle) der Primärenergieeinsatz bzw. die "Graue Energie" relativ hoch ist, werden alternative Materialien bzw. nachhaltige Dämmstoffe zunehmend eingesetzt, bei denen die "Graue Energie" am niedrigsten ist. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2014 12:08:06
Für eine gute Sprachverständlichkeit bzw. ein optimales Hörerlebnis ist die Raumakustik eine besondere Wissenschaft. Das Fachgebiet des Akustikers beschäftigt sich mit der Akustik innerhalb eines Raumes. Die Nutzungsart bzw. der Bestimmungszweck eines Raumes bestimmt die baulichen Maßnahmen. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2024 20:49:32
Rohrleitungen werden in erster Linie gegen Wärmverlust und/oder Wärmeaufnahme gedämmt. Aber auch gegen Korrosion und Schallübertragung kann eine Dämmung notwendig werden. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2021 12:07:23
Die Handlungsanleitung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) beschreibt Arbeitsschutzmaßnahmen beim Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen. Seitdem 1. Juni 2000 gilt in Deutschland ein Verbot des Herstellens, des Inverkehrbringens und des Verwendens von Mineralfaser-Dämmstoffen, die nicht die Freizeichnungskriterien des Anhang IV Nr. 22 der Gefahrstoffverordnung erfüllen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE