Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 24
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 24
Seite: 123
Stand: 31.05.2013 19:22:54
In Abwasseranlagen (Schmutzwasseranlagen) werden Kunststoffrohre und Gusseisenrohre eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 13:13:42
Kunststoffrohre können sich, liegen sie frei, bei Erwärmung ausdehnen. Natürlich wird sich auch der Durchmesser des Heizrohres, wenn es nicht fest vom Estrich umgeben ist, bei Erwärmung geringfügig ausdehnen. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2019 16:03:51
Die thermische Betonkernaktivierung, (thermische Bauteilaktivierung), bezeichnet Systeme, die Gebäudemassen zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Systeme werden zur Heizung und Kühlung verwendet, indem Rohrleitungen (Kunststoffrohre) als 2- oder 3-Leiter-System in Massivdecken und/oder in Massivwänden (Wandbauteilaktivierung) verlegt werden, durch die Wasser als Heiz- bzw. Kühlmedium fließt. [zum Artikel]
Stand: 09.06.2023 15:58:02
Sulfatreduzierende Bakterien sind die Verursacher von einer Biofouling, sie wandeln Sulfat zu Sulfid um. Dabei entsteht Sauerstoff, der zur Oxidation von Metallen führt. [zum Artikel]
Stand: 16.09.2017 13:30:30
Die Diffusion ist der dritte Teilschritt eines Permeationsvorgangs. Dabei durchdringt ein Stoff (Permeat) z. B. die Kunststoffwand eines Rohres. Das Permeat (Gase [Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid]) geht immer in die Richtung der geringeren Konzentration (z. B. Heizungswasser) bzw. des niedrigeren Partialdrucks. [zum Artikel]
Stand: 11.03.2018 19:31:06
Im Rahmen einer Altbausanierung wird statt der alten Heizkörperheizung eine Fußbodenheizung gewünscht. Hier bieten sich die verschiedenen Dünnbett-Fußbodenheizungsysteme (Wasserheizung oder Elektroheizung) an. Bei dem Einsatz dieser Systeme muss der vorhandene Estrich nicht entfernt werden, da die Aufbauhöhe nur bis ca. 25 mm (Trockenbausystem bis ca. 60 mm) beträgt. [zum Artikel]
Stand: 09.09.2013 13:05:53
In der Haustechnik kommt das Heizelementschweißen (Polyfusions-Schweißverfahren) zum Einsatz. Die Kunststoffrohre werden ohne Zusatzwerkstoff gefügt, wobei die Erwärmung durch den direkten Kontakt mit der Wärmequelle erfolgt. [zum Artikel]
Stand: 09.09.2013 13:01:45
In der Haustechnik kommt das Heizelementschweißen (Polyfusions-Schweißverfahren) zum Einsatz. Die Kunststoffrohre werden ohne Zusatzwerkstoff gefügt, wobei die Erwärmung durch den direkten Kontakt mit der Wärmequelle erfolgt [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 20:33:04
Bei der Kaltverlegung ist die Verarbeitung von einem Abwickelhaspel nur bei Ringlängen über 240 m zu empfehlen. Das Abwickelgerät sollte mit einer horizontalen und einer vertikalen Drehachse ausgerüstet sein. Dadurch kann beim Abrollen ein Teil des bundbedingten Dralls abgefangen werden. [zum Artikel]
Stand: 22.05.2010 18:17:58
Kapillarrohrsysteme bestehen aus einer Vielzahl parallel angeordneter dünner Kunststoffrohre, überwiegend aus Polypropylen, die jeweils mit ihren Enden in Sammelrohre einmünden und mit diesen verschweißt sind. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik