Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 18.06.2016 20:24:18
in Arbeit [zum Artikel]
Stand: 02.01.2017 18:25:21
Eine Dampfbremse (Dampfsperre*) verhindert, dass der Wasserdampf (Raumluftfeuchte) aus den Innenräumen des Gebäudes in die Dämmung gelangt (Diffusion des Wasserdampfes). [zum Artikel]
Stand: 22.08.2014 09:15:06
Der flexible expansive Dämmschaum "Icynene" hat eine geringer Dichte und besteht aus offenen Zellen, die die Konstruktion atmen lassen (99 % Luft, 1 % Material). Diese Zellen sind auf Wasserbasis expandiert und provozieren keine Gasentwicklung (keine flüchtigen organische Verbindungen, Aldhyde oder Formaldehyde). [zum Artikel]
Stand: 23.08.2017 21:43:55
Das Kaltdach (zweischaliges belüftetes Dach) hat einen kleinen Luftraum zur Durchlüftung. Es wird hauptsächlich bei einem Steildach eingebaut. Aber auch Flachdächer können als Kaltdach ausgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2017 17:56:57
Ein Dachboden ohne eine gute Dämmung des Dachbodens und der Treppenluke (Bodentreppe) kann zu einem richtigen Energiefresser werden, denn ohne solch eine Wärmedämmung wird der ungenutzte Dachraum ständig mitgeheizt. Das gilt eingeschränkt auch, wenn das Dach gedämmt ist. Die Dachbodendämmung ist eine der rentabelsten Sanierungsmaßnahmen überhaupt und kann leicht vom Hausbesitzer selbst eingebaut werden. [zum Artikel]
Stand: 25.03.2014 10:07:33
Tauwasser (Kondenswasser, Schwitzwasser) ist der Niederschlag von wasserdampfhaltiger Luft (Gas), der an einer kühlen Oberfläche von Gegenständen (z. B. Kaltwasserrohre) oder Bauteilen (z. B. Fensterscheiben, Außenwände) entsteht, wenn dort der Taupunkt unterschritten wird. [zum Artikel]
Stand: 05.05.2021 09:01:54
Das Warmdach ist ein unbelüftetes oder einschaliges Dach und wird bei Flach- und Steildächern eingesetzt. Dieses Dach wird zunehmend eingesetzt, weil es absolut luftdicht ist. Die wichtigste Maßnahme bei diesem Dachaufbau ist die effektive Entlüftung des Hauses, was nur durch ein geeignetes Entlüftungssystems (Kontrollierte Wohnungslüftung) erreicht wird. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2016 18:34:27
Im Gegensatz zur Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ berücksichtigt die wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke (Sd-Wert) auch die tatsächliche Stärke des Bauteils und nicht nur die Materialeigenschaft. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik