Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
Stand: 01.09.2017 21:37:17
Ab dem 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim BAFA zu beantragen. Künftig muss der Förderantrag somit beim BAFA eingereicht sein, bevor der Auftrag beispielsweise zur Errichtung einer Biomasse-, Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe vergeben wird. Anderenfalls muss eine Ablehnung erfolgen. [zum Artikel]
Stand: 10.03.2018 12:04:01
Mit dem vollständigen Inkrafttreten des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) am 1. Januar 2013 wird aus dem Bezirksschornsteinfegermeister/in (BSM) ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger/in (bBSF) bzw. ein "Bezirksbevollmächtigter". [zum Artikel]
Stand: 27.07.2023 09:01:24
Energieberater/-in, richtiger Gebäudeenergieberater/-innen (GEB), können aus verschiedenen Bau- und Handwerksbereichen kommen. Die Weiterbildungsmaßnahme und die Prüfung kann bei einer Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt werden [zum Artikel]
Stand: 21.02.2023 19:47:01
Da es sich bei Heizöl um einen wassergefährdende Flüssigkeit handelt, müssen Verbraucher beim Heizöltankentsorgen eine Reihe von Vorschriften und Gesetzen berücksichtigen. Diese sollen sicherstellen, dass eine folgenschwere Kontamination der Umwelt in jedem Fall ausgeschlossen wird. Relevant sind dabei die Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und die Anforderungen der "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (VAwS). [zum Artikel]
Stand: 13.12.2023 20:20:02
Im schleswig-holsteinischen Meldorf (Kreis Dithmarschen) entsteht Deutschlands erster groß angelegter saisonaler Erdbeckenwärmespeicher nach dänischem Vorbild, mit einem Volumen von 50.000 m³, der die Speicherung großer Mengen thermischer Energie ermöglicht. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2020 08:48:41
Mit einer Fachunternehmererklärung (FUK) bestätigt ein Fachbetrieb, dass seine ausgeführten Bauleistungen und eingebauten Anlagen- und Bauteile den notwendigen Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, DIN-Normen, Richtlinien) und/oder den bei Fördermaßnahmen (KfW, Bafa) geforderten Vorgaben entsprechen. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2010 12:21:55
Seit dem 1.1.2008 können aus dem Marktanreizprogramm auch effiziente Wärmepumpensysteme gefördert werden. Die Förderanforderungen sind in Nr. 9 der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 5.12.2007 (Förderrichtlinie) beschrieben. Die Höhe der Förderung richtet sich nach Nr. 11.3 der Förderrichtlinie. Mittlerweile wurden von Interessenten etliche Nachfragen zu den Förderanforderungen an die Bewilligungsbehörde Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt. Im Folgenden werden die Förderanforderungen erläutert und klarstellende Hinweise zur Durchführung der Förderung gegeben. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2010 13:01:33
Welche Förderanforderungen werden gestellt? [zum Artikel]
Stand: 27.07.2023 09:00:24
Gebäudeenergieberater/-innen (GEB) können aus verschiedenen Bau- und Handwerksbereichen kommen. Die Weiterbildungsmaßnahme und die Prüfung kann bei einer Handwerkskammer (HWK) oder Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 10.03.2018 11:54:40
Mit dem vollständigen Inkrafttreten des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) am 1. Januar 2013 gibt es zwei verschiedene "Schornsteinfeger". Aus dem ehemaligen Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) wird ein Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (bBSF) bzw. ein "Bezirksbevollmächtigter" und es gibt den "freien" Schornsteinfeger/in (Kaminfeger, Rauchfangkehrer, Essenkehrer, Kaminkehrer, Sottje oder Schlotfeger). In Deutschland ist dadurch das sog. Kehrmonopol (Gebietsmonopol des Staates) aufgehoben. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik