Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 13.02.2025 12:31:51
Neben dem seriellen oder modularen Bauen und der 3D-Betondruck-Methode verkürzt auch die moderne Automatisierungstechnik die Bauzeit und macht das Bauen im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise kostengünstiger und schneller. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2018 19:32:19
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sollte vor dem Beginn der ersten Bauarbeiten abgeschlossen werden, denn der Bauherr ist für die Sicherheit auf der Baustelle bzw. Grundstück verantwortlich, selbst wenn Fremdfirmen das Eigenheim errichten und die Verkehrssicherungspflicht an diese delegiert wurde. [zum Artikel]
Stand: 31.03.2018 11:35:26
In einem Bautagebuch dokumentiert der bauleitende Architekt bzw. Ingenieur oder die bauleitende Qualitätskontrolle schriftlich und anhand von Fotos den Ablauf aller Leistungen, Lieferungen und Tätigkeiten der Bauunternehmen auf der Baustelle (z. B. Neubau-, Erweiterungs-, Umbau- oder Instandsetzungsmaßnahme). [zum Artikel]
Stand: 02.02.2021 13:18:43
Bei der Arbeit auf Baustellen kommen die Beschäftigten mit allen möglichen Gefahrstoffen (Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse [Dämmstoffe, Asbest, Gase, Flüssigkeiten, Montageschäume, Lösemittel, Zement, Schalöle, Bitumen, andere Isolieranstriche]) in Kontakt. Diese besitzen bestimmte physikalische, chemische oder toxische Eigenschaften (z: B. sind sie hochentzündlich, giftig, ätzend oder krebserregend). Sie können akute oder chronische gesundheitliche Schäden beim Menschen verursachen und gefährlich für die Umwelt sein. [zum Artikel]
Stand: 25.02.2022 09:41:12
Homeoffice (auch Home-Office oder Telearbeit) ist eine flexible Arbeitsform, bei der die Beschäftigten einer Firma ihre Arbeit vollumfänglich oder teilweise aus dem privaten Umfeld heraus ausführen. Die Telearbeit darf nicht mit der Heimarbeit verwechselt werden, weil die Beschäftigten zwar ebenfalls von zuhause aus tätig sind, aber oft auf Honorarbasis beschäftigte Selbständige arbeiten. [zum Artikel]
Stand: 18.04.2024 09:39:05
Das Maßband (Bandmaß) im Vermessungswesen und auf der Baustelle ist in der Regel ein Rollbandmaß (Rollmeter). Es wird zum Messen kurzer Distanzen mit mm-Genauigkeit und bei größeren Längen ab 10 m bis 100 m mit cm-Genauigkeit eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 25.09.2023 20:00:10
Serielles oder modulares Bauen ist das Bauen mit hoch standardisierten, industriell vorgefertigten Modulen verstanden. Hier kommen unterschiedliche Aspekte zusammen. Serielle Planung von Gebäuden, in der Regel mit gleichen Grundrissen. Dabei gibt es Wiederholungen von Materialien und Elementen oder die Typisierung von Konstruktionen. Bei dem industriellen Bauen werden viele Bauelemente in Fertigungshallen hergestellt.und auf der Baustelle zusammengesetzt. [zum Artikel]
Stand: 02.11.2013 13:18:26
Da die Hüllfolie eines Vakuum-Isolations-Paneels (VIP) sehr anfällig gegen Beanspruchung und Beschädigung beim Transport, beim Handling und beim Einbau an der Baustelle ist, wird es werkseitig mit Schutzdeckschichten und sicherem Kantenschutz (QASA-Bauteile) versehen. [zum Artikel]
Stand: 20.04.2020 09:03:23
Ein Vertrag muss nicht unbedingt in Schriftform erfolgen. Ein Vertrag kann auch aufgrund einer Absprache oder einer mündlichen Vereinbarung zustande kommen. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2010 12:00:12
Der Werkstattofen und der "Kanonenofen" sind die einfachste Ausführung eines Kaminofens. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik