Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 13
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 13
Seite: 12
Stand: 04.08.2023 21:42:34
Bei einem Unterdruck (Vakuum) unter - 0,3 bar beginnt extraleichtes Heizöl (Heizöl EL) in der Saugleitung auszugasen. In den meisten Fällen wird das Ergebnis dieser Ausgasung erst im Ölfilter oder anhand einer Brennerstörung bemerkt. [zum Artikel]
Stand: 27.11.2018 10:01:02
Eine implosionsartige Kondensation von Dampfblasen, die in einer kälteren Flüssigkeit entstehen, ist ein Dampfschlag. Dampfschläge treten auf, wenn Dampf in eine Flüssigkeit transportiert wird oder in einer Flüssigkeit entsteht, die eine niedrigere Temperatur hat. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2011 14:49:31
Der Trend zum Einrohrsystem bei der Heizölversorgung führt immer wieder zu Problemen in Großanlagen mit mehreren Brennern. Der Einsatz von Druckspeicher-Aggregaten oder Saugpumpen-Aggregaten ermöglicht einen störungsfreien Betrieb des Einstrangsystems. [zum Artikel]
Stand: 06.09.2020 13:12:40
Nur dichte ölführende Rohrleitungen und deren Verbindungen gewähren einen störungsfreien Betrieb des Ölbrenners. Natürlich darf aus den Leitungen kein Öl austreten und Luft darf in die Saugleitungen nicht eingesaugt werden. Undichtigkeiten müssen zuverlässig feststellbar sein. [zum Artikel]
Stand: 05.12.2021 20:39:02
Für die Radonabsaugung werden passende Ventilatoren benötigt. Bei der Auswahl ist der Verwendungzweck ausschlaggebend. [zum Artikel]
Stand: 17.09.2020 20:44:37
Ein Solar-Luftkollektor ist eine gute Alternative zu einem Luft-Erdkollektor oder Luftbrunnen, um die Außenluft für eine zentrale Kontrollierte Wohnungslüftung oder einer größeren lüftungstechnischen Anlage vorzuwärmen. Die Solar-Luftkollektoren sind durch ein vernachlässigtes oder fehlendes Marketing in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt. [zum Artikel]
Stand: 13.09.2023 16:29:44
Von einem Unterdruck wird dann gesprochen, wenn in einem System ein geringerer Druck gebenüber der Umgebung vorhanden ist. [zum Artikel]
Stand: 16.09.2010 21:51:42
Von einem Vakuum kann nur gesprochen werden, wenn ein Raum luftleer ist. Da dies nicht zu erreichen ist, ist in den meisten Fällen der Begriff "Unterdruck" angebracht. [zum Artikel]
Stand: 02.11.2013 13:18:26
Da die Hüllfolie eines Vakuum-Isolations-Paneels (VIP) sehr anfällig gegen Beanspruchung und Beschädigung beim Transport, beim Handling und beim Einbau an der Baustelle ist, wird es werkseitig mit Schutzdeckschichten und sicherem Kantenschutz (QASA-Bauteile) versehen. [zum Artikel]
Stand: 11.09.2020 20:38:18
Um den Unterdruck (Vakuum) in einer Heizölsaugleitung zu messen, wird ein Vakuummeter bzw. Unterdruckmanometer verwendet. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik