Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 27
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 27
Seite: 123
Stand: 20.01.2010 19:41:26
Häufig sind die Ausdehnungsgefäße bei Fußbodenheizungsanlagen zu klein bemessen. Bei Abkühlung des Anlagenwassers tritt Unterdruck auf, der Luft und somit auch Sauerstoff ansaugt. [zum Artikel]
Stand: 31.10.2023 18:30:08
Der Ausdehnungsfaktor ist in Kühlanlagen höher, wenn dem Wasser Frostschutzmittel zugegeben wurde. Die entsprechenden Werten sind von dem Mischungsverhältnis abhängig. [zum Artikel]
Stand: 07.09.2017 20:42:23
Der Strömungswiderstand der Ausdehnungsleitung zum Membrandruckausdehnungsgefäß darf den Druckanstieg am Sicherheitsventil oder Sicherheitsdruckbegrenzer nicht zum Ansprechen bringen. [zum Artikel]
Stand: 17.08.2014 20:42:48
Kohlendioxid ist im vom Versorger gelieferten Wasser und kann durch Diffusion (Permeation) in den Heizungs-, Kühl- und Solarkreislauf kommen. stellt etwas Es löst sich im Wasser nicht wie z. B. Sauerstoff oder Stickstoff durch die Einflüsse von Druck und Temperatur (Henry-Gesetz). [zum Artikel]
Stand: 01.07.2016 20:13:38
Eine Druckausgleichsarmatur wird dann notwendig, wenn sich Heizöl in Leitungsabschnitten bei der Erwärmung durch die Umgebungstemperatur (z. B. Heizraum, Kanäle mit wärmeführenden Rohren) ausdehnen kann. [zum Artikel]
Stand: 27.10.2016 10:12:33
Wenn ein dichtschließender 4-Wege-Mischer(-Ventil) eingebaut ist, dann kann eine Druckausgleichsleitung zwischen Kessel- und Heizkreisrücklauf notwendig sein. [zum Artikel]
Stand: 18.04.2010 13:18:00
Druckminderer sollten grundsätzlich nach dem Hauswasseranschluss bei zu hohem Versorgungsdruck und bei dem Einsatz eines MAG's eingebaut werden. [zum Artikel]
Stand: 19.09.2011 20:27:08
Warmwasser-Elektroheizung können eine preiswerte Alternative für gut gedämmte, selten oder unregelmäßig beheizte Räume, Wohnungen und Gebäude sein. Viele Einrichtungen, so z. B. Öltank, separater Heizraum, Gasanschluss oder Kamin, werden nicht benötigt. [zum Artikel]
Stand: 18.12.2018 19:41:44
Eine andere Art von "Kollektor" ist die "Erdwärmesonde". Dieser Erdwärmeentzug fällt aber in den Bereich "Tiefen-Geothermie". Hier sind besondere Vorschriften zu beachten. [zum Artikel]
Stand: 14.02.2018 21:28:17
Das mögliche Aufnahmevolumen des Gefäßes, welches zumindest VN entsprechen muss, ist von den Druckgrenzen abhängig, innerhalb derer das Gefäß arbeitet. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik