Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
KW 36, 04.09.2023 - 11.09.2023
News vom 04.09.2023
BerlinerLuft XDuct Entrauchungsleitung
Nach Uelzen und Köln jetzt auch am Standort Obertaufkirchen: Nach erfolgreicher Zertifizierung nach der Norm EN-12101-7:2011 durch das Institut für Baustoffe und Brandschutz in Braunschweig [...] mehr ...
Bild: BERNER Group
Die Aussichten für das Bauhandwerk sind aktuell wahrlich nicht glänzend. Dennoch sind viele Betriebe mit dem bisherigen Geschäftsjahr nicht unzufrieden. „Der Start in 2023 [...] mehr ...
Handhygiene im Gästebad mit berührungslosen Waschtisch-Armaturen von Schell
Ein Highlight aus dem Programm berührungsloser Waschtisch-Armaturen.......
War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der Waschplatz mit Waschbecken [...] mehr ...
Bild: Gronover
Die Rekrutierung von Auszubildenden im deutschen Handwerk gestaltet sich zunehmend anspruchsvoll. Die Ausbildungssituation ist alarmierend: Aufgrund des massiven Mangels an Auszubildenden sind Zehntausende Ausbildungsstellen unbesetzt. [...] mehr ...
News vom 05.09.2023
Legionellen sind unsichtbar, geruchs- und geschmackslos. Sie vermehren sich sehr gut im warmen Wasser, bei Temperaturen zwischen 20 und 50 °C. Lebensgefährlich können sie besonders [...] mehr ...
Bild: Selfio
Brandneu auf dem Markt revolutioniert die innovative Wärmepumpen-Heizzentrale ThermCube die Installation der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Möglich wird das durch Vorfertigung: Bis auf Speicher [...] mehr ...
Heizungsgesetz und Wärmeplanung:
Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen.......
Ungleicher könnten die Anforderungen nicht sein: Der Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes legt fest, dass bestehende Wärmenetze ab dem 1. Januar 2030 lediglich zu einem Anteil von [...] mehr ...
Bild: Pixabay.com / tianya1223
Lagerräume kosten viel Geld und gerade kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe haben oft das Problem, dass die verfügbare Lagerfläche nicht ausreicht. Oft ist aber nicht die [...] mehr ...
News vom 06.09.2023
Habeck blockt CDU-Verzögerungstaktik ab
Im Bundestag flammen die Debatten über das kontroverse Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf, während die Verfassungsgerichtsentscheidung den Gesetzgebungsprozess verzögert. [...] mehr ...
Bild: pixabay / RitaE
Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. [...] mehr ...
Bild: pixabay / webandi
Teure Stromrechnungen durch hohen Energieverbrauch stellen einen wichtigen Kostenfaktor im Haushalt dar. Eine energetische Sanierung trägt dazu bei, den Stromverbrauch im Gebäude zu senken und [...] mehr ...
News vom 07.09.2023
Jetzt überalterte Heizungsanlagen tauschen: Austria Email beantwortet die Top-3-Fragen zur Heizungssanierung
Austria Email-Monoblock-Wärmepumpe Bilder: Austria.......
Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist leicht erklärt: Sie nutzen saubere und kostenlos vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft, aus dem Grundwasser oder aus dem Erdreich, verdichten [...] mehr ...
Die Grünen und das Problem mit der Wärmepumpe:
Andreas Scheibe
Bild: Continu-ING GmbH
Immer wieder eskalieren die Kosten für Sanierungsmaßnahmen in der Baubranche. Aktuelle Beispiele dafür stellen die 100 Millionen Euro teure Rathaussanierung in Marl oder die vermeintlich [...] mehr ...
Das Kerngeschäft vieler Gewerke besteht darin, die Arbeit beim Kunden zu erledigen – nicht in der eigenen Werkstatt. Da in vielen Firmen jederzeit mehrere solcher [...] mehr ...
News vom 08.09.2023
Per Ökostrom zum Kundenbesuch:
Ab Mai dieses Jahres sind die ersten fünf ökostrombetriebenen Transporter unter der Flagge des BRÖTJE Kundendienstes im Einsatz. Das Rasteder Unternehmen gestaltet seinen Fuhrpark nachhaltigkeitsorientiert [...] mehr ...
Bild: pixabay / TobiasGolla
Nach kontroversen Diskussionen und hitzigen Debatten hat der Bundestag das umstrittene Heiz-Gesetz verabschiedet. In einer namentlichen Abstimmung votierten 399 Abgeordnete zugunsten des Gesetzes, 275 stimmten [...] mehr ...
Bild: pixabay / marconst
Am heutigen Freitag steht eine Schicksalsentscheidung bevor: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird verabschiedet. Ein entscheidender Schritt in die Zukunft, der jedoch mit Unsicherheiten und Herausforderungen für [...] mehr ...
Dr. Robert Habeck
Bild: BMWK / Dominik Butzmann
Die Ampelregierung hat es nach einem langen Streit geschafft, das Gebäudeenergiegesetz von Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz zu verabschieden. Die meisten Menschen fragen sich, was [...] mehr ...
Luca Arenz 
Bild: ARCenergie GmbH
Die Bundesregierung bereitet eine neue Regelung vor, nach der Gebäude bestimmter Energieklassen verpflichtend saniert werden müssen. Um dies zu unterstützen, wurden bereits diverse Förderungen aufgelegt. [...] mehr ...
So groß ist der Sanierungsbedarf in Deutschland. 
Bild:.......
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24, welchen Energiestandard der deutsche Gebäudebestand aufweist und wie es um die energetische [...] mehr ...
Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik