Selbsttätige
Volumenstromregler stellen den Volumenstrom im
Kanal- bzw.
Luftleitungssystem oder an den
Luftein- und
Auslässen automatisch ein und halten ihn
konstant. Dadurch ist ein pneumatischen
Abgleich in vielen Fällen nicht mehr notwendig.
Mechanisch selbsttätige Volumenstromregler
Eine leichtgängig gelagerte
Regelklappe hält den eingestellten Volumenstrom über den gesamten Differenzdruckbereich konstant.
Der Sollvolumenstrom lässt sich von außen ohne Werkzeug an einer Skala
einfach einstellen. Zur vereinfachten Abwicklung von Projekten können
die
Regler nach
Nennweite bestellt und montiert werden. Der gewünschte
Sollwert wird dann bei der Montage einfach und zuverlässig eingestellt.
Zur Reduzierung des Abstrahlgeräusches sind die
Regler auch mit einer
Dämmschale lieferbar. Für höhere akustische Anforderungen kann ein
Rundschalldämpfer eingesetzt werden.
Besondere Merkmale - Mechanisch selbsttätig, ohne Fremdenergie
- Reibungsarmer Balg, wirksam auch als Dämpfungselement
- Volumenstrom von außen an einer Skala einstellbar
- Hohe Regelgenauigkeit
- Lageunabhängig und wartungsfrei
- Werksseitig auf einen Referenzvolumenstrom voreingestellt
- Geräte grundsätzlich nach der Montage zur Inbetriebnahme bereit
- Kein Einmessen vor Ort erforderlich
Quelle: Trox GmbH
Der
Konstantvolumenstromregler ohne Mechanik erfordert
bei normalen Einsatzbedingungen keine regelmäßige
Wartung. Er verfügt
über keine engen
Luftwege, die ein Hindernis darstellen könnten. Es
besteht keine Gefahr der Staubablagerung oder Verstopfung. Wird der
Regler in stark mit Staub oder Schmierstoffen belasteter
Luft
eingesetzt, sollte ein Zugang zu Reinigungszwecken vorgesehen werden.
Vorteile - Selbständige Regulierung des Volumenstroms
- Aufwendiges und kostspieliges Einregulieren von Lüftungsanlagen wird überflüssig
- Keine elektrischen oder pneumatisches Anschlüsse notwendig
- Erleichterung der Planung und Kompensierung kleinerer Fehler
- Ausgleich von Druckänderungen durch verstopfte Filter oder nachträgliche konstruktive Änderungen
- Ausgleich von Druckänderungen durch witterungsbedingte Kaminzugeffekte
- Lange Lebensdauer
Für Räume mit
variablem Lüftungsbedarf stehen auch
2-stufige Regler
zur Verfügung, die dann motorisch verstellbar sind. Man setzt diese zum
Beispiel in Hotels, Schulen, Kindergärten, Auditorien, Kinos und
Restaurants ein.
Quelle: Aldes
Das
Schalldämm-Volumenstrom-Element kann zwei Aufgaben in der
kontrollierten Wohnungslüftung (KWL) erfüllen.
Mit den Elementen kann der
Volumenstrom im
Kanal- bzw. Rohrleitungssystem abgestimmt werden. Außerdem wird über die richtige Auswahl der Elemente der
Schallpegel reduziert werden. Hierdurch werden
Ventilator- und Strömungsgeräusche durch
Absorption gemindert. Die
Schallpegelminderung wird durch mehrere hintereinander eingesetzte Elemente erreicht. So bewirken z. B. zwei Elemente eine Verdopplung der Einfügungsdämmung.
Über die Herstellerdiagramme kann das passende Element ausgewählt werden.