Wärmepumpen, die außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden, benötigen ein passendes Verrohrungssystem, das auch im
Erdreich verlegt werden kann. Dieses
fertiggedämmte Mantelrohr beinhaltet
zwei Edelstahlwellrohre (Vor- und Rücklauf), ein oder zwei
Elektro-Installationsrohre, die teilweise mit einer Einzugshilfe für Steuer- und Fühlerleitungen mit Steckern versehen sind.
Für die
Innenleitungen werden fertiggedämmte Einzelrohre des gleichen Systems eingesetzt. Das System ist für
Wasser und
Wasser-Tyfocor-Gemisch geeignet.
Wenn derartige Systeme eingesetzt werden, dürfen nur die zu dem System
passenden Zubehörteile (z. B.
Fittings,
Verschraubungen, Dämmschichtendstücke) verwendet werden.
Natürlich können auch gleichartige Systeme mit
Kupferrohr eingesetzt werden.
Kupferrohre in
Kältemittelkreisläufen (z. B. in Split-Anlagen) müssen der
DIN EN 12735–1 (Kupfer und
Kupferlegierungen; Nahtlose Rundrohre aus
Kupfer für die Kälte und Klimatechnik, Teil 1:
Rohre für Leitungssysteme) entsprechen.
Die zu verlegenden
Rohre müssen von
Schmutz und
Unebenheiten frei gehalten werden. Deshalb müssen sie während der Lagerung an den Enden mit Plastikstopfen versehen sein, damit
kein Schmutz und
keine Feuchtigkeit eindringen können. Am besten eignet sich
blankes, ausgeglühtes Kupferrohr, das frei von
Korrosion ist.
Viele der herkömmlichen Splitklimaanlagen verwenden beim
Anschluss der zwischen
Innen- und
Außengeräten verlaufenden
Kältemittelleitungen die
Bördelmethode. Dabei werden die
Kupferrohre an beiden Enden gebördelt und mit Hilfe von Bördelmuttern miteinander verbunden.
Split-Anlagen werden zunehmend mit
vorgefüllten Kältemittelleitungen angeboten. Die 4 bzw. 8 m langen
Verbindungssysteme sind mit
Schnellkupplungen ausgerüstet. Diese Leitungen können für längere Entfernungen zwischen Innen- und Außeneinheit auch miteinander verbunden werden. Die traditionelle Inbetriebnahme mit
Bördeln, Evakuieren und Befüllen ist durch die vorgefüllten
Kältemittelleitungen nicht mehr notwendig. Jeglicher Umgang mit Kältemitteln wird so konsequent vermieden, aber trotztdem dürfen diese Arbeiten nur von
Personen mit einer Sachkundebescheinigung durchgeführt werden.
Das Arbeiten an kältemittelführenden Klimaanlagen darf nur durch zertifierte Personen (Sachkundebescheinigung ) nach der Chemikalien-Klimaschutzverordnung - ChemKlimaschutzV durchgeführt werden.