Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 02.12.2011 10:58:36
Um den Druckunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf einer Heizungsanlage konstant zu halten, werden Differenzdruckregler eingesetzt. Sie arbeiten entweder in Reihenschaltung zur Anlage nach dem Drosselungsverfahren oder in Parallelschaltung zur Anlage nach dem Überströmverfahren. [zum Artikel]
Stand: 28.11.2011 21:39:48
Um den Druckunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf einer Heizungsanlage konstant zu halten, werden Differenzdruckregler eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 29.10.2024 13:31:28
Der Edelstahl Fußbodenheizungs-Verteiler mit Vorlauf-Topmeter per Handradverstellungen mit denen man eine reproduzierbare, manuelle Durchflusseinstellung vornehmen kann (Thermischer Abgleich). [zum Artikel]
Stand: 11.06.2020 12:02:27
Auch wenn in einem Haus oder einer Wohnung nur eine Heizkörperheizung vorhanden ist, können kleine Flächen (z. B. Badezimmer, Dusche) mit einem warmem Fußboden ausgestattet werden. Jeder Armaturenhersteller bietet verschiedene Systeme zur Fußbodentemperierung an. Diese Systeme werden in der Regel in den Heizkörperkreis eingebunden. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2025 14:15:13
Mit der Laing-Systemanbindung können ohne eine neue Steigleitungen und ohne Mischer am Kessel eine Flächenheizung (Fußboden-, Wand-, Decken- und Freiflächenheizungen) realisiert werden. [zum Artikel]
Stand: 01.11.2024 19:34:11
Bei der Schwerkraftheizung bildet die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf der Heizrohre eine geringe Druckdifferenz. Das zu den Heizkörpern strömende Wasser ist etwas leichter und damit ist der Leitungsdruck hier auch geringfügig höher als der Druck in den Rücklaufleitungen. Diese kleine Druckdifferenz wird genutzt, um das Wasser zu den Heizkörpern zu transportieren. [zum Artikel]
Stand: 25.09.2024 17:14:11
Die Systemtemperatur ist eine Auslegungsgröße für das Berechnen von Heiz- und Kühlflächen bzw. Wärmetauscher. Sie gibt die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauf an. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2011 14:04:41
Die waagerechte Umkehr-Einrohrheizung (Perpendikel-Heizung) erreicht eine niedere Rücklauftemperatur und hat eine große Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf. [zum Artikel]
Stand: 05.04.2019 11:48:39
Wenn eine haustechnische Anlage (Heizung, Kühlung) mehrere Verbraucher- bzw. Heizkreise hat, dann wird die Flüssigkeit (Heizungswasser, Kühlwasser) vom Wärme- bzw. Kaltwassererzeuger durch den Vorlauf in die verschiedenen Verbraucherschaltungen verteilt und aus den Verbraucherkreisen über den Rücklauf gesammelt zu dem Wärme- bzw. Kaltwassererzeuger zurückgeführt. [zum Artikel]
Stand: 03.07.2020 12:00:47
Wärmepumpen, die außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden, benötigen ein passendes Verrohrungssystem, das auch im Erdreich verlegt werden kann. Dieses fertiggedämmte Mantelrohr beinhaltet zwei Edelstahlwellrohre (Vor- und Rücklauf), ein oder zwei Elektro-Installationsrohre, die teilweise mit einer Einzugshilfe für Steuer- und Fühlerleitungen mit Steckern versehen sind. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE