Der Edelstahl Fußbodenheizungs-Verteiler mit Vorlauf-Topmeter per Handradverstellungen mit denen man eine reproduzierbare, manuelle Durchflusseinstellung vornehmen kann (Thermischer Abgleich). Letztendlich ist nicht die Raumtemperatur ausschlaggebend, sondern die Empfindungstemperatur (Operative Temperatur, gefühlte Temperatur), die die Thermische Behaglichkeit gewährleistet. Und diese kann nur von den jeweiligen Betreiber eingestellt werden, was in der Praxis meistens nicht gemacht wird. Also bleibt es dann nur bei dem "theoretischen" hydraulischen Abgleich, der die vorhandenen Zustände (Einrichtung der Räume, geänderte Bodenbeläge, offene Innentüren) nicht berücksichtigt. Außerdem geht man dann bei beiden Abgleichen von der gleichmäßigen Beheizung aller Räume, die ständig genutzt werden, aus.
Die Verteilerventile sind für die Aufnahme von elektrischen Stellantrieben vorbereitet und ermöglichen in Verbindung mit Stellantrieben eine annähernd lineare Ventilkurve. Unterschiedliche Ventilhübe generieren unterschiedliche Durchflussmengen. Sie garantieren dadurch eine individuelle und genau auf die Ansprüche zugeschnittene Regulierung der Raumtemperatur, was ich bei einem trägen System für unmöglich halte und in den meisten Fällen unnötig sind. Die eingebaute Entlüfter sorgen für die Entlüftung von Vor- und Rücklauf und erhöht damit Betriebssicherheit.