Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
1671

Solartaugliche Durchlauferhitzer

Autoren
OldBo
26.01.2023
Elektrische Durchlauferwärmer mit hydraulischer Steuerung gehören zu den einfachen DEL's. Die Erwärmung des durchfließenden Wasser kann bis zu drei Heizleistungsstufen erfolgen.
Durchlauferhitzer DSX
 Durchlauferhitzer DSX
Quelle: Clage GmbH
Display - Durchlauferhitzer DSX
 Display - Durchlauferhitzer DSX
Quelle: Clage GmbH

Elektrische Durchlauferwärmer mit hydraulischer Steuerung gehören zu den einfachen DEL's. Die Erwärmung des durchfließenden Wasser kann bis zu drei Heizleistungsstufen erfolgen. Da zum Einschalten eine Mindestdurchflussmenge erforderlich ist, können kleinere Wassermengen nicht erwärmt werden und das Zumischen von kaltem Wasser ist nur in Grenzen sinnvoll. Wenn zu wenig warmes Wasser  gezapft wird, schaltet der Durchlaufererwärmer vollständig ab.

Die elektronisch und vollelektronisch geregelten DLE DSX ermöglichen eine dynamische Durchfluss-mengenregelung. Hierbei regelt die Elektronik die Leistungsaufnahme in Abhängigkeit von der Zulauftemperatur und dem Durchfluss, um die eingestellte Auslauftemperatur zwischen 20 und 60 °C konstant zu halten.

Bei Geräten mit einer zulässigen Zulauftemperatur bis zu 70 °C können diese Geräte auch in ein Konzept der solaren Trinkwassererwärmung einbezogen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die solare Energieernte nicht ausreicht, das Pufferwasser auf eine ausreichende Warmwassertemperatur zu erwärmen.

Die DLE wird in die Leitung des erwärmten Trinkwassers eingeschleift. Eine Umgehung ist im Normalfall nicht notwendig. Sollte die Reduzierung der Warmwassertemperatur erst am Auslaufventil stattfinden, so muss das Gerät eine Umgehung haben, wenn die Temperatur über 70 °C kommen kann

Diese Geräte haben nicht nur einen höheren Komfort, sondern auch einen besseren Wirkungsgrad, der sich gegenüber hydraulischen Durchlauferhitzern in einer Energieeinsparung bis 20 % niederschlägt.  Außerdem können auch kleine Wassermengen auf die Wunschtemperatur erwärmt werden, wobei die Erwärmung stufenlos erfolgt.
Das Wasser wird direkt bei dem Umspülen der Heizdrähte (Blankdrahtheizelement) oder indirekt von Rohrheizkörper erwärmt. Diese Heizdrähte haben den Vorteil einer wesentlich kürzeren Reaktions- und somit eine kürzere Aufheizzeit, was einen besseren Wirkungsgrad ergibt. Eine Überhitzung der Heizdrähte durch Lufteinschlüsse und Dampfblasenführen können sich nachteilig auswirken.

Quellen
Clage GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik