Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Wissensbereich: "Trinkwassererwärmung"

Artikel 1 bis 10 von 40
Seite: 1234
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 40
Seite: 1234
Stand: 16.12.2010 13:38:36
Der Ansprechdruck eines Sicherheitsventils ist der Druck bei dem das Ventil zu öffnen beginnt. [zum Artikel]
Stand: 14.03.2012 20:27:50
Die Bereitschaftsverluste (Strahlungsverluste, konvektive Wärmeverluste und Verteilverluste) treten auf, wenn der Brenner nicht in Betrieb ist. [zum Artikel]
Stand: 20.04.2020 21:32:22
Besonders in thermischen Solaranlagen für die Heizungsunterstützung, aber auch bei überdimensionierten Anlagen, kommt es hauptsächlich in den Sommermonaten zur Stagnation, die sich grundsätzlich negativ auf die Bauteile und die Solarflüssigkeit auswirken. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2022 21:47:04
In größeren Leistungsbereichen werden bereits eine Vielzahl von BHKW-Anlagen betrieben. Bei kleineren Leistung werden seit einiger Zeit ebenfalls kompakte, anschlussfertige Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (Mini-BHKW) angeboten. [zum Artikel]
Stand: 29.07.2016 18:29:58
Biomeiler können genutzt werden, um Warmwasser, Methangas oder Biomasse zu erzeugen. [zum Artikel]
Stand: 22.07.2016 09:51:23
Ein Boiler (Kochendwassergerät, Heißwasserspeicher, Badeofen) ist in der Regel ein ungedämmter Trinkwassererwärmer, der eine festgelgte Wassermenge für eine Zapfstelle auf eine sehr hohe Temperatur (80 bis 100 °C) erwärmt. Aufgrund der hohen Temperatur wird dieser Trinkwassererwärmer Boiler (boil > kochen, sieden) genannt. [zum Artikel]
Stand: 11.03.2021 21:33:59
Die dezentrale Trinkwassererwärmung findet in der Nähe von der Zapfstelle(n) statt. Das kalte Trinkwasser im Durchflussprinzip in einem Elektro-Durchlauferwärmer (Durchlauferhitzer [DLE]), Gas-Durchlauferhitzer Gas-Durchlaufwasserheizer) oder Wohnungsstationen (Plattenwärmetauscher) auf die gewünschte Warmwassertemperatur erwärmt. [zum Artikel]
Stand: 07.04.2010 20:20:12
Mit einem Enthitzer wird dem Kältemittel die Heissgaswärme bis zum Beginn der Kondensation entzogen. Dadurch können höhere Sekundärtemperaturen erreicht werden. [zum Artikel]
Stand: 15.05.2020 21:27:40
Seit 1894 (Hugo Junkers, Johann Vaillant) werden die ersten Gasgeräte zur Wärmeerzeugung für die Heizung und der Trinkwassererwärmung eingesetzt. Heutzutage zählt in Deutschland die Gasheizung mit ca. 50 % in Wohngebäuden und Wohnungen zu den am häufigsten installierten Wärmeerzeugungssystemen. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2021 20:59:08
Die Lebensfähigkeit der Wärmepumpen-Technologie hat sich in technischer, ökonomischer und ökologischer herausstellt und erreicht den breiten Markt für die Trinkwassererwärmung, zur Raumheizung und Raumkühlung. Der Gipfel das Hypes ist erreicht und pegelt sich auf hohem Niveau ein. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik