Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
1972

Mikrobiologisch induzierte Korrosion

Autoren
OldBo
30.12.2015
Eine mikrobiologisch induzierte Korrosion (MIC) entsteht in Anlagen, die häufig stagnierendes oder langsam fließendes Wasser haben. Dabei kann das Wasser auch biozidfrei sein, weil sich Mikroorganismen, die an den vom Wasser berührten Rohr- und Tankwandungen haften, bei niedrigen Temperaturen wachsen und vermehren.
Wachstum von Mikroorganismen
 Wachstum von Mikroorganismen
Eine mikrobiologisch induzierte Korrosion (MIC) entsteht in Anlagen, die häufig stagnierendes oder langsam fließendes Wasser haben. Dabei kann das Wasser auch biozidfrei sein, weil sich Mikroorganismen, die an den vom Wasser berührten Rohr- und Heizöl- bzw. Dieselbrennstofftankwandungen haften, bei niedrigen Temperaturen wachsen und vermehren. Einzelne Ansiedlungen bilden einen primären Film bis hin zu einem makroskopischen Bewuchs (hier liegt auch der Grund, dass Anlagen vor einer endgültigen Befüllung gespült, gereinigt und behandelt werden sollte). Diese Vorgänge sind auch als "Biofouling" bzw. auch unter den Begriff "Biokorrosion".bekannt.

Die Produkte des Stoffwechsels der Mikroorganismen sind die Grundlage der MIC. Die Korrosion beruht also nicht auf der direkten Wechselwirkung von Bakterien und/oder Pilzen mit dem Material. Der Einsatz von "bakteriziden" Eigenschaften eines Metalls (z. B. Kupfer und Silber) kann eine Filmbildung verhindern.

Diese mikrobiologischen Vorgänge können bei alle Materialien (eingeschränkt bei Kupfer), also auch bei Kunststoff, auftreten. Bei metallischen Werkstoffen führt die MIC hauptsächlich zu Flächenkorrosion, Spaltkorrosion, Lochfraßkorrosion, Muldenkorrosion und auch Spannungsrisskorrosion. Dort, wo die Lebens- bzw. Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen günstig sind (z. B. Rohrleitungen in NT-Heizungen, Kühlkreisläufe, Kühltürme, Wasser-, Heizöl- und Dieselbrennstofftanks [Dieselpest]), können erheblich Schäden auftreten.

Im Wasser mit ansteigendem Nährstoffgehalt (z. B. Regenwasser), ansteigender Wassertemperatur (z. B. Trinkwasserleitungen bis ca. 30 °C) und abnehmender oder stagnierender Fließgeschwindigkeit (Stagnationsleitungen in der Trinkwasserinstallation) nimmt die Aktivität der Mikroorganismen zu. Außerdem fördert ein zunehmender Sauerstoffgehalt das Wachstum aerob aktiver Mikroorganismen, abnehmender Sauerstoffgehalt entsprechend das von anaerob aktiven Mikroorganismen.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
DiWo11 schrieb: Hallo Zusammen, wir wohnen seit September in unserem neuen...
Thomas2323 schrieb: Will Mehrfamilienhaus mit ca. 5 Wohnungen mit je 6-10 Studentenzimmern...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik