Wenn im Sommer die Außenluft über einen Erdwärmetauscher leicht abgekühlt oder direkt von Außen zur Nachtkühlung (Free Cooling) verwendet werden soll, dann darf sie nicht durch den WRG-Wärmetauscher geleitet werden. Um das zu erreichen, wird ein Bypass eingesetzt. Über eine Umschaltklappe mit Stellmotor wird entweder die Ab-/Fortluft oder die Außen-/Zuluft am Wärmetauscher vorbeigeführt.
Der Bypass kann manuell von Hand oder automatisch durch eine Bypass-Regelung (Steuerplatine, Temperaturfühler in der Ab- und Außenluft) auf den Stellmotor betrieben werden. Außerdem ist es sinnvoll, den Volumenstrom zu erhöhen, damit der Kühleffekt verbessert wird.
Die Reinigung der Luft erfolgt über einen zusätzlichen Filter (möglichst Pollenfilter) im Bypass.
Der Begriff "Bypass" wird auch in Flüssigkeitssystemen (Heizungs- und Kühlanlagen) in Verbindung mit Überströmventilen verwendet.