Viele private, gewerbliche und industrielle Betreiber einer raumlufttechnischen Anlage wollen ihre Anlage nicht nur zum Lüften sondern auch zur Entfeuchtung und Kühlung einsetzen. Hier kann z. B. eine Klimasteuerung mit drei Betriebsmodi zur automatischen und kontrollierten Lüftung, Entfeuchtung und Kühlung in Wohn-, Arbeits- und Industriebereichen eingesetzt werden.
Im Modus Entfeuchtung eignet sich eine Klimasteuerung zur Schimmelvermeidung, zum Bautenschutz und zur Erhaltung eines behaglichen Wohlfühlklimas. Dem Raum wird kontrolliert Feuchtigkeit entzogen und automatisiert ein optimales Temperatur- und Feuchteverhältnis in Abhängigkeit von der absoluten Feuchte sichergestellt. Das Grundprinzip der Klimasteuerung beruht auf dem Vergleich des Wasserdampfgehaltes der Raumluft und der Außenluft. Der Wasserdampfgehalt wird durch die absolute Feuchte (aH = absolute Humidity) beschrieben und ist ein Maß für die "tatsächliche" Feuchtigkeit in der Luft. Der Vergleich der absoluten Feuchte von Innen- und Außenklima stellt sicher, dass feuchte Luft aus Räumen abtransportiert und ausschließlich "trockenere" Außenluft eingebracht wird. Der Begriff "aH Controlled" steht für die automatisierte Ermittlung geeigneter Zeitpunkte zum Lüften durch die Entfeuchtungs- bzw. Lüftungssteuerung, unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen im und außerhalb des Gebäudes. Die Geräte steuern die gängigsten Ventilatoren mit und ohne Wärmerückgewinnung sowie motorbetriebene Fensteröffner vollautomatisiert an. Es wird also nur dann gelüftet wird, wenn die Notwendigkeit besteht und ein Luftaustausch sinnvoll ist.
Mit der integrierten Zeitschaltuhr können minutengenau Pausenzeiten und Aktivzeiten für die Lüftungsgeräte eingestellt werden. Über eine Taste am Gehäuse der Steuerung kann jederzeit ein Lüftungsvorgang manuell gestartet werden. Mit der "Frostschutz-Funktion" wird verhindert, dass der überwachte Raum zu sehr auskühlt, während eine "Trockenschutz-Funktion" dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit im Raum für Mensch und Gebäude auf einem gesunden Niveau bleibt.