Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
05.11.2022
IR-Wärmestrahler machen sich den Wärmeeffekt von Infrarotstrahlung zunutze. Infrarotstrahlen sind vergleichbar mit Sonnenstrahlen und befinden sich im sichtbaren Strahlungsbereich.
Wärmestrahler mit Dimmer
 Wärmestrahler mit Dimmer
Quelle: Solamagic - VivaPatio
Heizstrahler HeizMeister Moving
 Heizstrahler HeizMeister Moving
Quelle: IR Experten GmbH
Heizstrahler HeizMeister Moving - Funktion
 Heizstrahler HeizMeister Moving - Funktion
Quelle: IR Experten GmbH
IR-Wärmestrahler (Hellstrahler) machen sich den Wärmeeffekt von Infrarotstrahlung zunutze. Infrarotstrahlen sind vergleichbar mit Sonnenstrahlen und befinden sich im sichtbaren Strahlungsbereich. Die Kurzwellenstrahlung wird erzeugt durch Erhitzung. Dafür wird im Infrarotheizstrahler eine Goldröhre eingesetzt. Die Strahler werden über eine haushaltsübliche 230 Volt Steckdose angeschlossen und dabei wird die Röhre erhitzt. Die Hitze, die beim Erwärmen der Röhre entsteht, wird als Strahlungswärme (Infrarot-Kurzwelle) wellenförmig abgegeben. Alles und jeder im Strahlungsbereich wird von der Infrarot-Kurzwelle erfasst. Dabei dringen die IR-Strahlen unter die Haut, in Wände, Decken, Boden und Gegenstände, abhängig vom Aufhängungswinkel des Infrarot-Kurzwellenstrahlers. Die absorbierte Strahlungswärme breitet sich im Körper aus bzw. erwärmt bestrahlte Oberflächen und sorgt für ein sofortiges Wärmegefühl.

Der Heizstrahler Heizmeister Moving lässt sich mit Hilfe einer Fernbedienung oder über ein Smartphone steuern. In 6 Stufen kann die Wärmeabstrahlung nach Bedarf reguliert werden. Das innovative Rotationssystem mit einem 30 Grad Schwenkbereich ermöglicht einen größeren Heizbereich als herkömmliche Heizstrahler. Mit der Amber Light Technik von Infralogic kann bis zu 80 % Lichtemission reduziert werden.

Der Infrarotstrahler verfügt über den hohen Sicherheitsstandard Schutzklasse 1 (Schutzkontakt/ Erdung) und sollte aus diesem Grund nur über den Leitungsschutzschalter (16 Ampere Typ „C“) und einem FI-Schutzschalter (RCD) betrieben werden. Die Betriebsspannung für dieses Gerät beträgt die in Europa gebräuchlichen 230 Volt.

Eine Infrarotheizung kann wunderbar als Bad-Zusatzheizung eingesetzt werden, da sie kurzfristig und schnell Wärme in den Raum bringen kann, was dann sinnvoll ist, wenn der Raum mit einer Grundtemperatur (z. B. 20 °C) über eine "normale" Fußbodenheizung beheizt wird. Der Nachteil dieser Heizgeräte ist, dass nur die zugewandte Körperseite die Wärme spürt und die abgewandte Körperseite als relativ kalt empfunden wird. Die Raumtemperatur wird in der relativ kurzen Nutzungszeit nicht wärmer.

Dunkelstrahler
Infrarot Dunkelstrahler/Schwarzstrahler ECOSUN
 Infrarot Dunkelstrahler/Schwarzstrahler ECOSUN
Quelle: Fenix Deutschland GmbH
Wintergarten - Dunkelstrahler Infralogic
 Wintergarten - Dunkelstrahler Infralogic
Quelle: Yodoo Media GmbH

Bei einem Dunkelheizstrahler (Schwarzstrahler) gibt es keinen freien Blick auf das Heizelement. Diese  von von einer Keramikplatte oder einem Metallelement abgedeckt. Dadurch werden keine sichtbaren Lichtstrahlen abgeben. Abhängig von der Modellbauweise gibt es im Vergleich zum Hellstrahler also keinen Lichtausstoß.

Die Bauweise und das Funktionsprinzip der elektrischen Schwarzstrahler erlauben vielseitige Einsätze in der Industrie sowie im privaten Objekt, denn hier ist die Temperatur geringer als bei anderen Infrarot Heizstrahlern. Während die Schwarzstrahler elektrisch einen Bereich von 70 bis maximal 280 °C abdecken, liegt der Temperaturbereich der Hellstrahler bei 300 bis 650 °C. Das wirkt sich erheblich auf das Brandrisiko in Hallen und anderen Räumlichkeiten aus.

Zudem können die Blacklight Infrarot  Dunkelstrahler  mit elektrischem Anschluss unauffällig integriertt werden. Einige Modelle der Schwarzlicht Heizstrahler bieten sich als Spiegelheizung oder individuelle Heizpaneele an. Bei der Integration ist kein großer Abstand zum Dunkelheizstrahler nötig, was die Anwendungsmöglichkeiten noch erweitert.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik