Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
02.05.2024
Das Material des O2-Stopp-Flexschlauches der Firma Lindner zeichnet sich durch eine sehr gute mechanische Belastbarkeit und hohe thermische Beständigkeit aus. Es ist äußerst biegsam und montagefreundlich. Das Material wurde einer Sauerstoffdiffusionsprüfung nach DIN 4726 unterzogen.
Flexschlauch O2-Stopp
 Flexschlauch O2-Stopp
Quelle: Lindner Armaturen GmbH
Das Material des O2-Stopp-Flexschlauches der Firma Lindner zeichnet sich durch eine sehr gute mechanische Belastbarkeit und hohe thermische Beständigkeit aus. Es ist äußerst biegsam und montagefreundlich. Das Material wurde einer Sauerstoffdiffusionsprüfung nach DIN 4726 unterzogen. Um laut DIN als sauerstoffdiffusionsdicht zu gelten, dürfen maximal 3,6 mg Sauerstoff pro m² und Tag in das Innere des Schlauches gelangen. O2-Stopp erreicht den Wert von 0,32 mg Sauerstoff pro m² und Tag (≤ 0,13 g/m³d bei einem Rohrdurchmesser DN 12 und einer Prüftemperatur von 80 °C), somit unterschreitet unser Material die DIN Vorgaben.

Der Sauerstoffausschluss unterbindet Korrosion sowie die Vermehrung von Bakterien (Biofilm) und beugt somit der Verschlammung in Heiz- und Kühlsystemen vor.
Panzerschlauch
Panzerschlauch
 Panzerschlauch
Quelle: FlexGruup GmbH & Co. KG

Flexschläuche bzw. Panzerschläuche werden zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung (z. B. an Ölbrennern, Wärmepumpen, Deckenmodule und Pumpstationen) und zur Dämpfung von Vibrationsübertragung eingesetzt. Aber auch als Dehnungsausgleicher können sie verwendet werden. Der Kern hochwertiger Panzerschläuche besteht aus einem biegsamen Kunststoff, der von einem Edelstahldrahtgeflecht ummantelt wird, was dem Schlauch eine hohe Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit verleiht. Die glatte innere Oberfläche der Panzerschläuche verhindert zuverlässig die Entstehung von Ablagerungen und ermöglicht einen Wasser- bzw. Flüssigkeitsdurchfluss mit minimalem Druckverlust. Derartige Produkte sind für einen Betriebsdruck von 4 - 10 bar und einer maximalen Wasserdurchflusstemperatur von 100 °C ausgelegt, wobei kurzfristig auch eine Temperatur von 110 °C möglich ist. Üblicherweise werden die Schläuche montage- und einbaufertig inklusive Dichtungsmaterial geliefert. Sonderanfertigungen (Überlängen, besondere Anschlüsse) sind meist problemlos erhältlich.

Neben dem Einsatz in Heizungs- und Kühlsystemen werden die Panzerschläuche auch für Solarsysteme und Wärmepumpen eingesetzt. Sie sind für ein Glycolgemisch von 50 % und eine kurzzeitige Betriebstemperatur bis 110 °C geeignet. Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar ein 100-prozentiger Glycolzusatz möglich. Um das Einfrieren der Schlauchsysteme zu verhindern, ist der Einsatz einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Schlauchheizung zu empfehlen.

Die Presshülsen an den Schläuchen sind üblicherweise aus nicht rostendem Edelstahl oder aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Dadurch wird ein Höchstmaß an Komfort und Professionalität für sämtliche Anwendungsbereiche in Hausttechnik und Industrie gewährleistet. Hersteller von deutschen Qualitätsprodukten unterziehen in der Regel jeden Panzerschlauch werksseitig einer peniblen Qualitäts- und Belastungskontrolle. Hervorragende mikrobiologische Reinheit und große mechanische und biochemische Belastbarkeit zeichnen Panzerschläuche aus, und sind das Ergebnis hochwertiger Verarbeitung. Die zur Herstellung der Panzerschläuche verwendeten Materialien (Polyethylen-Derivate) sind lebensmittelecht sowie geruchs- und geschmacksneutral, wodurch sie auch bestens für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie und Getränkeindustrie geeignet sind. Präzise, passgenaue Fertigung sowie die Verwendung hochwertigster Materialien neuester Technologiestandards ermöglichen eine ausgesprochen lange Lebensdauer derartiger Schläuche. Dies hebt die Produkte deutscher Hersteller von der Billig-Konkurrenz aus Fernost ab.

Der Einsatz derartiger Schläuche sollte in Heizungs, Kühl- und Solarsystemen nur für den jeweiligen Verwendungszweck eingesetzt werden. Zur Zeit wird der Einsatz in der Trinkwasserinstallation heftig diskutiert, weil durch eine nichtfachgerechte Installation und ungeeignete Produkte immer wieder Wasserschäden auftreten.

Quellen
Lindner Armaturen GmbH, FlexGruup GmbH & Co. KG
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE