Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
14.06.2025
Die Hydrobox pro ist die zentrale Regel- / Steuerungseinheit für die Bereitstellung und Verteilung von Wärmeenergie im Heizungssystem sowie die hydraulische Schnittstelle zwischen Wärmepumpe und Pufferspeichersystem. Die Hydrobox vereinfacht die Installation und Wartung von Wärmepumpen.
Hydrobox pro
 Hydrobox pro
Quelle: Kermi GmbH
Hydrobox Pro Komponenten
 Hydrobox Pro Komponenten
Quelle: Kermi GmbH

Die Hydrobox pro ist die zentrale Regel- / Steuerungseinheit für die Bereitstellung und Verteilung von Wärmeenergie im Heizungssystem sowie die hydraulische Schnittstelle zwischen Wärmepumpe und Pufferspeichersystem. Die Hydrobox vereinfacht die Installation und Wartung von Wärmepumpen.

Die integrierte Hydraulik besteht aus einer PWM-gesteuerten Speicherladepumpe und einem 3-Wege-Umschaltventil, um das erwärmte Heizungswasser zu den angeschlossenen Pufferspeichern zu transportieren. Als elektrische Zusatzheizung ist ein Durchlauferhitzer in den Hydraulikkreis eingebaut. Die diffusionsdichte Dämmung erlaubt eine Kühlung im System mit einer minimalen Temperatur von 15 °C.

Alle elektrischen Komponenten sind bereits ab Werk an der integrierten Regelung verdrahtet, sodass sich der bauseitige Verkabelungsaufwand auf ein absolutes Minimum reduziert. Die verbaute x-center pro Wärmepumpenregelung überzeugt durch das hochauflösende kapazitive 7“ Touch-Farbdisplay mit intuitiver und einfachster Menüführung durch selbsterklärende Icons und innovative Übersichtsscreens.

Ohne weiteres Zubehör ist die x-center pro Regelung fernwartungsfähig und das Wärmepumpensystem kann webbasiert oder mit einer App fernbedient werden. Mit dem integrierten Universalmodul ist ein Anschluss einer zusätzlichen optionalen Zirkulationspumpe oder eines weiteren gemischten Heizkreises mäglich. Funktionen wie Smart Grid, Power to Heat und elektrische Wärmemengenerfassung sind ebenso integriert, wie die Möglichkeit zur Einbindung weiterer KERMI Geräte über Modbus.

Komponenten der Hydrobox pro

1 Display

2 LED-Feedbackstreifen

3 Resetknopf STB + Temperaturregler (31 - 80 °C)

4 Universalmodul

5 Speichersystemmodul - Funktion Heizen

6 Speicherlademodul

7 Spannungsversorgung und Modbusanschluss Hydrobox

8 Netzteil

9 Interfacemodul

10 Kugelhähne

11 Sicherheitsgruppe

(Sicherheitsventil, Manometer, Be-und Entlüftungsventil)

12 Durchlauferhitzer

13 Speicherladepumpe

14 STB inkl. Temperaturregler

Quellen
Kermi GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik