Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 51 bis 60 von 115
Seite: ..45678..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 51 bis 60 von 115
Seite: ..45678..
Stand: 20.08.2021 20:59:08
Die Lebensfähigkeit der Wärmepumpen-Technologie hat sich in technischer, ökonomischer und ökologischer herausstellt und erreicht den breiten Markt für die Trinkwassererwärmung, zur Raumheizung und Raumkühlung. Der Gipfel das Hypes ist erreicht und pegelt sich auf hohem Niveau ein. [zum Artikel]
Stand: 11.03.2023 09:18:57
1716 baute der in England lebende Schwede Marten Trifvald die älteste bekannte Warmwasser-Zentralheizung für ein Treibhaus in Newcastle. Der Wunsch von Fürstenhäusern und Bürgertum, das Haus mit möglichst wenigen Feuerstellen optimal zu beheizen, führte im Verlauf des 18. Jahrhunderts zur Entwicklung der ersten Zentralheizungssysteme. In den nächsten 200 Jahren geht die Entwicklung vorerst in Richtung Dampfheizung. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2018 18:19:25
Für den Grabenkollektor wird ein Graben mit schrägen Wänden ausgehoben, der bis über 3 m tief sein kann. [zum Artikel]
Stand: 08.09.2016 20:10:49
In modernen Neubauten, und hier besonders in Einfamilienhäusern ohne Keller, wird zunehmend ein Hauswirtschaftsraum geplant und eingebaut. Dieser Raum ist eine Kombination von Hausanschlussraum, Haustechnikraum und vielen Arbeiten, die im Haushalt anfallen, wie z. B. Waschen, Trocknen, Bügeln und Heimwerken. Durch den Einsatz von raumluftunabhängigen Heizkesseln bzw. Heizthermen, Wärmepumpen und BHKWs ist für die Heizung kein besonderer "Heizraum" mehr notwendig, weil sich eine Staub- und Flusenbildung nicht mehr auf den Heizbetrieb auswirkt und keine besondere Verbrennungsluftzufuhr mehr nötig ist. [zum Artikel]
Stand: 11.07.2020 12:04:35
Und schon wieder ein Modewort > "Hybrid-Heizung". Bisher nannte man solche Anlagen "Bivalente bzw. Multivalente Heizungsanlage". [zum Artikel]
Stand: 28.06.2013 17:55:50
Die patentrechtlich geschützte Hybrid-Wärmepumpe kann Wärme aus der Umgebungsluft, den Solarkollektoren und der Erdwärme (Geothermie) herausziehen. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2021 19:40:32
Die Grundlage eines Absorptionskühlschranks wurde mit der Erfindung von Ferdinand Carré, der 1859 das Patent auf die Ammoniak-Absorptionsmaschine anmeldete, gelegt. Diese Technik wurde 1927 durch ein Patent des IcyBalls von David Forbes Keith anmeldet. [zum Artikel]
Stand: 25.04.2009 10:25:00
Das Innengerät ist die Innenraum-Einheit einer Split-Klimaanlage. [zum Artikel]
Stand: 27.03.2010 17:37:57
Die Jahresarbeitszahl ßa (JAZ [Arbeitszahl]) soll die Energieeffizienz von Wärmepumpen angeben. [zum Artikel]
Stand: 27.03.2010 19:45:04
Neuerdings wird die Jahresaufwandszahl eWP als Kenngröße für die Effizienz von Elektrowärmepumpen verwendet. Die VDI 4650 setzt dabei den in ein System hineingegebenen Aufwand ins Verhältnis zu dem erzielten Nutzen (Wärmebedarf). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb oder Spitzenlast umzustellen. Die Gärbehälter haben ein begrenztes Volumen und die Anlagen wurden dafür gebaut das ständig Biogas entnommen...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins bekommen. Mein Heizi hat keine lusst und mir einfach einen Auszug aus der Vaillant Doku von Standard Schemas geschickt: Link Da das...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik