Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 71 bis 80 von 154
Seite: ..678910..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 71 bis 80 von 154
Seite: ..678910..
Stand: 11.11.2024 20:05:21
Die Heißgas-Wärmepumpe ist eine spezielle Form der Hochtemperatur-Wärmepumpe, bei der ein Teil des komprimierten Kältemittels direkt vom Verdichter abgeleitet und über einen zusätzlichen Wärmetauscher auf 70 °C erhitzt wird. [zum Artikel]
Stand: 11.11.2024 19:40:46
Konventionelle Wärmepumpen bzw. Niedertemperatur-Wärmepumpen sind typischerweise für Heizsysteme mit Temperaturen bis etwa 50 °C ausgelegt, während Hochtemperatur-Wärmepumpen 80 °C Vorlauftemperatur oder höher erreichen. [zum Artikel]
Stand: 11.07.2020 12:04:35
Und schon wieder ein Modewort > "Hybrid-Heizung". Bisher nannte man solche Anlagen "Bivalente bzw. Multivalente Heizungsanlage". [zum Artikel]
Stand: 28.06.2013 17:55:50
Die patentrechtlich geschützte Hybrid-Wärmepumpe kann Wärme aus der Umgebungsluft, den Solarkollektoren und der Erdwärme (Geothermie) herausziehen. [zum Artikel]
Stand: 14.06.2025 18:41:53
Die Hydrobox pro ist die zentrale Regel- / Steuerungseinheit für die Bereitstellung und Verteilung von Wärmeenergie im Heizungssystem sowie die hydraulische Schnittstelle zwischen Wärmepumpe und Pufferspeichersystem. Die Hydrobox vereinfacht die Installation und Wartung von Wärmepumpen. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2021 19:40:32
Die Grundlage eines Absorptionskühlschranks wurde mit der Erfindung von Ferdinand Carré, der 1859 das Patent auf die Ammoniak-Absorptionsmaschine anmeldete, gelegt. Diese Technik wurde 1927 durch ein Patent des IcyBalls von David Forbes Keith anmeldet. [zum Artikel]
Stand: 21.04.2025 13:50:41
Wenn die Grundstücksfläche wenig Platz für die Aufstellung einer Wärmepumpe hat und der Abstand zu den Nachbarhäusern (Reihenhaus) sehr gering ist, dann bietet sich die Innenaufstellung oder Dachaufstellung an. [zum Artikel]
Stand: 25.04.2009 10:25:00
Das Innengerät ist die Innenraum-Einheit einer Split-Klimaanlage. [zum Artikel]
Stand: 27.03.2010 17:37:57
Die Jahresarbeitszahl ßa (JAZ [Arbeitszahl]) soll die Energieeffizienz von Wärmepumpen angeben. [zum Artikel]
Stand: 14.09.2024 09:07:05
Neuerdings wird die Jahresaufwandszahl eWP als Kenngröße für die Effizienz von Elektrowärmepumpen verwendet. Die VDI 4650 setzt dabei den in ein System hineingegebenen Aufwand ins Verhältnis zu dem erzielten Nutzen (Wärmebedarf). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik