Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
08.09.2016
In modernen Neubauten, und hier besonders in Einfamilienhäusern ohne Keller, wird zunehmend ein Hauswirtschaftsraum geplant und eingebaut. Dieser Raum ist eine Kombination von Hausanschlussraum, Haustechnikraum und vielen Arbeiten, die im Haushalt anfallen, wie z. B. Waschen, Trocknen, Bügeln und Heimwerken. Durch den Einsatz von raumluftunabhängigen Heizkesseln bzw. Heizthermen, Wärmepumpen und BHKWs ist für die Heizung kein besonderer "Heizraum" mehr notwendig, weil sich eine Staub- und Flusenbildung nicht mehr auf den Heizbetrieb auswirkt und keine besondere Verbrennungsluftzufuhr mehr nötig ist.
Hauswirtschaftsraum mit Wärmepumpe
 Hauswirtschaftsraum mit Wärmepumpe
Quelle: Glen Dimplex Deutschland GmbH

In modernen Neubauten, und hier besonders in Einfamilienhäusern ohne Keller, wird zunehmend ein Hauswirtschaftsraum geplant und eingebaut. Dieser Raum ist eine Kombination von Hausanschlussraum, Technikzentrale und vielen Arbeiten, die im Haushalt anfallen, wie z. B. Waschen, Trocknen, Bügeln und Heimwerken. Durch den Einsatz von raumluftunabhängigen Heizkesseln bzw. Heizthermen, Wärmepumpen und BHKWs ist für die Heizung kein besonderer "Heizraum" mehr notwendig, weil sich eine Staub- und Flusenbildung nicht mehr auf den Heizbetrieb auswirkt und keine besondere Verbrennungsluftzufuhr mehr nötig ist. Da aber dieser Raum evtl. beheizt wird, müssen besonders die Kaltwasserleitungen gut gedämmt werden. Dies ist aber auch für alle wärmeführenden Leitungen und Bauteile (Armaturen, Speicher) empfehlenswert, damit die Raumtemperatur regelbar wird.

In dem Raum werden folgende Einrichtungen bedienungs- und wartungsfreundlich angeordnet:

Bei der Planung dieses Raumes ist besonders darauf zu achten, dass die Absperrhähne und Leitungen im Falle eines Notfalls zugänglich sind. Die Größe des Raumes ist vom Umfang der vorgesehenen Einrichtung abhängig. Wichtig ist eine ausreichend breite Tür (1 m), möglichst nach außen, und ein Fenster, damit die Arbeiten auch bei Tageslicht ausgeführt werden können. Meistens werden diese Räume leider viel zu klein und als fensterlose Innenräume geplant und gebaut.

Vorschläge zum Thema nehmen wir gerne entgegen.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik