Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 91 bis 100 von 154
Seite: ..89101112..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 91 bis 100 von 154
Seite: ..89101112..
Stand: 22.07.2022 18:42:17
Ein Geräusch kann zum Lärm werden. Dann ist es unerwünschter Schall, der physisch, psychisch, sozial oder ökonomisch beeinträchtigtigen kann. [zum Artikel]
Stand: 25.08.2009 18:11:49
Wärmetauscherplatten ersetzen den sonst benötigten Erdkollektor bei dieser Wärmepumpe. Diese Edelstahlplatten werden mit dem Wasser aus der einfachen Regenwasser-Zisterne (Niedertemperaturspeicher) berieselt und entziehen ihm Wärme bis zur Vereisung. Dies entspricht dem Direktverdampferprinzip und ist besonders Energieeffizient. [zum Artikel]
Stand: 25.05.2019 19:11:13
Die Leistungszahl ε bzw. COP (Coefficient of performance - enthält anteilig die Pumpenleistung) sind Werte, die zu einer bestimmten Zeit vorhanden sind. Sie werden unter Normbedingungen auf einem Prüfstand ermittelt. [zum Artikel]
Stand: 06.06.2024 21:57:42
Wenn die Außen- und Fortluft zur innen aufgestellten Wärmepumpe über Lichtschächte transportiert wird, dann sollten diese druckwasserdicht montiert werden und einen Ablauf mit Rückstausicherung haben. [zum Artikel]
Stand: 30.09.2017 10:08:40
Die modularen Hochleistungs-Massivabsorber (Energie-Stelen) ermöglichen die Nutzung von Luft und Sonnenlicht zur Gewinnung von Wärme. [zum Artikel]
Stand: 07.05.2023 12:59:29
Mechatroniker/-innen für Kältetechnik sind überwiegend in Betrieben des Handwerks in Montage, Umbau und Instandhaltung von Anlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik tätig. [zum Artikel]
Stand: 26.05.2010 17:48:57
Bei dem monoenergetischer Betrieb wird ab dem Bivalenzpunkt (Dimensionierungspunkt) einer Luft-Wärmepumpenanlage mit der gleichen Energie zugeheizt. [zum Artikel]
Stand: 31.08.2009 21:11:19
Das Beheizen und die Trinkwassererwärmung eines Gebäude mit einem Wärmeerzeuger und einer Brennstoffart nennt man monovalente Anlage. [zum Artikel]
Stand: 26.05.2010 17:17:08
Ein monovalenter Betrieb einer Wärmepumpenanlage setzt voraus, dass der Wärmeerzeuger die notwendige Heizlast des Gebäudes und die Trinkwassererwärmung ohne einen zusätzlichen Wärmeerzeuger abdecken kann. [zum Artikel]
Stand: 06.05.2023 12:13:35
Bei einer Multisplit-Anlage werden mehrere Innengeräte mit Kältemittelleitungen an ein Außengerät angeschlossen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik