Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 16
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 16
Seite: 12
Stand: 26.10.2022 20:33:27
Bei einem Leitungswasserschaden, z. B. Rohrbruch mit großem Wasseraustritt, sollte auf jeden Fall das Hausanschlussventil geschlossen, eine Fachfirma (evtl. Feuerwehr) und die Hausversicherung benachrichtigt werden. Handelt es sich "nur" um eine kleine Undichtigkeit, die aufgrund eines Lecks in der Rohrleitung entstehen kann, sollte diese nicht unterschätzt werden (ein Leck mit einem Durchmesser von 0,5 mm kann zu einem Verlust von 20 l Wasser pro Stunde führen). wodurch in kürzester Zeit ein kapitaler Leitungswasserschaden entstehen kann. [zum Artikel]
Stand: 17.08.2015 18:14:46
Die Entzinkung ist eine Korrosionsart, die vor allem bei Kupfer-Zink-Legierungen (z.B. Messing) mit mehr als 20 % Zink auftritt. [zum Artikel]
Stand: 05.12.2013 20:40:48
Viele alte, aber auch neue, Rohrinstallationen (Trinkwasser-, Heizungswasser-, Solar- und Kühlflüssigkeitsanlagen) bestehen aus einer Mischinstallation (Stahl, verzinkter Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, Rotguss, Grauguss, Aluminium). In solchen Installationen ist die Ausbildung von Lokalelementen und dadurch eine Metallkorrosion weitgehend vorprogrammiert. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2019 18:32:49
Grünspan ist ein wasserlösliches Salz der Essigsäure in Verbindung mit Kupfer oder Messing. [zum Artikel]
Stand: 01.12.2014 16:15:58
Die Kapillarlötfittings (Weichlöten und Hartlöten) werden aus desoxidiertem Kupfer Cu-DHP (früher: SF-Cu) CW024A (min. 99,90 % Cu und 0,015-0,040 % P [Phosphor]) für Formteile, Kupferlegierung (Messing Cu-Zn39Pb2, Cu-Zn40Pb2) und Rotguss CC499K (CuSn5Zn5Pb2-C) für Gewindeteile und Gussteile gefertigt und erfüllen somit die Anforderungen der EN 1254-1. Sie können in Heizungs-, Solar-, Kühl-, Trinkwasser- und Druckluftanlagen eingesetzt werden.. [zum Artikel]
Stand: 10.11.2009 21:39:11
Messing (CuZn37) ist eine goldfarbene Legierung aus Kupfer (63 %) und Zink 37 %) und ist eine unter vielen verschiedenen Messingsorten. Es wird in der Haustechnik verwendet. [zum Artikel]
Stand: 10.01.2013 15:27:23
Messingrohre werden in der Sanitärindustrie (Auslaufrohre, Fittings), im Apparatebau (Kühler, Wärmetauscher, Kondensatoren), im Innenausbau (Geländer, Möbel), im Modellbau und zu Dekorationszwecken eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 13.11.2009 20:05:23
Die meisten Metalle in der Haustechnik werden inform von Legierungen eingesetzt, so z. B. Stahl, Messing, Rotguss. Reine Metalle werden für elektrischer Leitungen und Wärmetauscher eingesetzt, da sie die größte elektrische und thermische Leitfähigkeit besitzen, so z. B. Kupfer und Aluminium. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2018 12:03:30
Patina ist ein Kupfercarbonat, ein Salz der Kohlensäure. Diese braune bis graugrüne, aus basischen Carbonaten und Sulfaten bestehende Oberflächenschicht auf Kupfer und Kupferlegierungen (Messing, Bronze) bildet sich durch die Reaktion mit dem in der Luft enthaltenen Kohlen- und Schwefeldioxid (und in der Meeresnähe auch Chloriden). [zum Artikel]
Stand: 13.05.2021 17:25:35
Rohre in Heizungs-, Trinkwasser-, Regenwasser-, Solar-, Kühl-, Öl-, Abgas- und Abwasseranlagen sind Hohlkörper, die normalerweise einen kreisrunden Querschnitt haben. In speziellen Einsatzfällen kommen Rohre mit rechteckigen, vieleckigen und ovalen Querschnitten zum Einsatz. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik