Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 15.06.2020 10:03:45
Die heute üblichen Systemtemperaturen der Heizungsanlagen werden immer geringer. Diese Tatsache führen dazu, dass die in den Badezimmern oder Duschräumen die benötigte Heizlast über die Fußbodenheizung nicht mehr erreicht werden kann. [zum Artikel]
Stand: 08.01.2017 17:42:16
Die richtige Einstellung und Handhabung einer Fußbodenheizung (Niedertemperaturheizung) ist immer wieder ein Streitthema in Eigentümerversammlungen, besonders dann, wenn einige Eigentümer ihre Wohnung ständig bewohnen und andere nur am Wochenende oder in den Ferien ihre Wohnung nutzen. [zum Artikel]
Stand: 21.05.2018 09:46:37
Der Druckknopfhahn ist eine Absperrung von Hydro- und Manometern in Heiz-, Solar- und Kühlwassersystemen. [zum Artikel]
Stand: 28.01.2024 20:29:18
Fliesen auf Fußboden- bzw. Flächenheizungen sind immer noch die beste Wahl, wenn es um Wohnkomfort (fußwarm) und Energieeffizienz (sehr niedrige Systemtemperaturen) geht. Keramische Fliesen und Naturstein leiten die Wärme im Boden sehr gut und sind daher ideale Bodenbelagsmaterialien. [zum Artikel]
Stand: 24.07.2024 08:26:12
Der Trend bei den Bodenbelägen geht immer mehr in Richtung "Holzboden", der als "fußwarm" empfunden wird. Wenn die heutzutage übliche Fußbodenheizung richtig ausgelegt (sehr niedrige Systemtemperatur > niedrige Oberflächentemperatur) oder nicht in Betrieb ist, wird der Fußboden oft als "zu kalt" empfunden. Von der immer noch bestehenden Meinung, dass die Fußbodenheizung ein Fußwärmer ist, sollte man sich verabschieden. [zum Artikel]
Stand: 06.11.2020 12:33:22
Eine Mischregelung wird verwendet, wenn die Wärmeerzeuger mit einer Temperatur betrieben werden muss und ein oder mehrere Heizkreise einer niedrigeren bzw. verschiedenen Systemtemperaturen ausgelegt sind. [zum Artikel]
Stand: 17.06.2014 18:09:55
Für Gebäude mit einer Gebäudeheizlast von über 4,7 kW kann der Einsatz von modulierenden Ölbrennern besonders sinnvoll sein. Diese Brenner werden in modulierenden Öl-Brennwertkessel eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 20.10.2021 11:53:00
Nicht nur in alten Heizungsanlagen, die mit hohen Systemtemperaturen betrieben werden, ist eine Rücklaufnutzung eine Möglichkeit, auch Niedertemperaturheizungen einzubinden. Außerdem lässt sich der Brennwertnutzen durch sehr niedrige Rücklauftemperaturen verbessern. [zum Artikel]
Stand: 25.09.2024 17:14:11
Die Systemtemperatur ist eine Auslegungsgröße für das Berechnen von Heiz- und Kühlflächen bzw. Wärmetauscher. Sie gibt die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauf an. [zum Artikel]
Stand: 14.05.2024 12:11:30
Um Heizungsanlagen mit Heizkörper auch für die Zukuftstechniken (Wärmepumpe, Brennwert) nutzen zu können, sollten die Systemtemperaturen möglichst niedrig gewählt werden. Ideal sind hier Systemtemperaturen (z. B. 35/30, 35/28 °C oder 32/26 °C), die auch in Flächenheizungssystemen (Fußboden- und Wandheizungen) eingesetzt werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik