Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 18
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 18
Seite: 12
Stand: 29.01.2020 09:09:21
Das Wasser von einer Badewanne, Dusche, Waschbecken und Waschmaschine ist zwar Abwasser, wird aber, im Gegensatz zu fäkalienbelastetem Wasser, auch Grauwasser genannt. In größerem Umfang kann auch aus dem Abwasser in den Kanälen oder einer Kläranlage Wärme zurückgewonnen werden. [zum Artikel]
Stand: 20.03.2021 09:13:33
Der häusliche Abwasserstrom in den Industriestaaten lässt sich in insgesamt fünf Abwasserteilströme aufteilen. Die Summe aller Abwasserteilströme wird in der Fachliteratur als Mischwasser bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 11:47:42
Nach DIN 4046 wird das Betriebswasser als „gewerbliches, industrielles, landwirtschaftliches oder ähnlichen Zwecken dienendes Wasser mit unterschiedlichen Güteeigenschaften“ definiert. [zum Artikel]
Stand: 26.03.2023 10:04:41
Nicht für alle Anwendungen im privaten wie gewerblichen Bereich ist zwingend Trinkwasserqualität (Lebensmittelqualität) notwendig. Durch die Substitution von Trinkwasser durch Betriebswasser lässt sich der private Trinkwasserverbrauch nachhaltig reduzieren. [zum Artikel]
Stand: 19.05.2012 21:04:52
Beinahe ein Drittel des Trinkwasser in privaten Haushalten verschwindet täglich in der Toilette. Insgesamt lässt sich durch den Einsatz von Betriebswasser anstelle von Trinkwasser der Tagesgesamtbedarf nahezu halbieren. [zum Artikel]
Stand: 10.04.2020 12:11:45
Der Q-Blue Showersave® nützt die Wärme des Duschwassers während des Duschens zur Vorwärmung des kalten Trinkwassers. Der Wärmetauscher besteht aus zwei konzentrischen Rohrleitungen, der Innen- und Außenrohrleitung.Der Q-Blue Showersave® nützt die Wärme des Duschwassers während des Duschens zur Vorwärmung des kalten Trinkwassers. Der Wärmetauscher besteht aus zwei konzentrischen Rohrleitungen, der Innen- und Außenrohrleitung. [zum Artikel]
Stand: 30.05.2011 13:30:07
Diese BioMembranTechnologie ist eine Kombination von biologischer Aufbereitung und Ultrafiltration. Dadurch langfristig hygienisch einwandfreies Betriebswasser (Grauwasser) garantiert, das die Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinien übertrifft. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 13:04:41
Ungefähr 50 bis 75 % des häuslichen Abwasseranfalls kann dem Abwasserteilstrom Grauwasser zugeordnet werden. Dabei entfallen rund 40% alleine auf die tägliche Körperpflege wie das Baden, Duschen, Hände waschen und Zähne putzen. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 13:10:36
Die neuste Generation von Grauwasseranlagen zur dezentralen Aufbereitung von Dusch-, Badewannen- und Handwaschbeckenabwasser arbeiten derzeit mit der modernsten Aufbereitungstechnik aus dem Abwasserbereich: dem Membranbelebungsverfahren mit getauchten Ultrafiltrationsmodulen im Niederdruckbetrieb. [zum Artikel]
Stand: 19.09.2011 11:56:52
Bei dem Grauwasser-Recycling mit Pontos AquaCycle (patentiertes 4-stufiges Reinigungsverfahren) wird Abwasser aus den Duschen und Badewannen für eine zweite Nutzung so aufbereitet, dass es den hygienischen Anforderungen der EU-Richtlinie für Badegewässer entspricht. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik