Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 38
Seite: 1234
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 38
Seite: 1234
Stand: 01.01.2025 18:48:25

[zum Artikel]
Stand: 02.03.2020 12:00:20
Bei der Überlegung, sich ein Eigenheim anzuschaffen, kommt immer wieder die Frage auf, soll man sich für einen Altbau (gebrauchte Immobilie) oder ein Neubau (Bauherr, Baugesellschaften, Bauträger, Generalunternehmer, Fertighaushersteller) entscheiden. Das Angebot an gebrauchten Immobilien ist ungefähr vier- bis fünfmal so groß ist wie die Zahl der jährlich fertiggestellten Neubauten. [zum Artikel]
Stand: 20.03.2010 19:47:14
Bekanntlich werden beheizte Estriche vor Aufbringen der Bodenbeläge „aufgeheizt“. Den meisten am Einbau der Fußbodenheizung beteiligten Gewerke ist dieser Vorgang zwar bekannt, die Notwendigkeit und die Art der Durchführung jedoch nicht verständlich. [zum Artikel]
Stand: 27.12.2014 18:40:39
Die Bäder in Wohnungen werden durchschnittlich nach 25 bis 30 Jahren modernisiert. Der Hintergrund einer Modernisierung ist in den meisten Fällen, dass die Sanitärobjekte (Waschtisch, Dusche, Badewanne, WC-Becken) veraltet sind. Aber auch die Installationstechnik entspricht nicht mehr dem "neuesten" Stand der Technik. [zum Artikel]
Stand: 27.01.2010 13:37:39
Bisweilen treten an beheizten Konstruktionen Schäden in Form von Rissen und Absenkungen auf, deren Ursachen weder vom Heizungsbauunternehmen noch vom Estrichleger und den übrigen Beteiligten erklärt werden können. Trotz Einhaltung der Einbau- und Ausführungsvorschriften seitens der Systemanbieter von Fußbodenheizungen, trotz Merkblättern des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und des Bundesverbandes Flächenheizungen (BVF) mangelt es häufig an der Kenntnis der physikalischen Zusammenhänge. Wer diese Behauptung bestätigt finden will, braucht sich nur bei den beteiligten Gewerken umzuhören und gezielt Fragen zu stellen. Auch ein Heizungsbauunternehmen sollte über die wichtigsten Zusammenhänge der Fußbodenkonstruktion informiert sein und rechtzeitig aufklärende Hinweise geben können. Allen Beteiligten bliebe viel Ärger erspart und nicht zuletzt der Bauherr wäre zufrieden. Sind erst einmal Schäden aufgetreten, so versucht jeder – aus verständlichen Gründen – für den aufgetretenen Schaden nicht verantwortlich zu sein. Ausstehende Restzahlungen müssen dann oft durch langwierige Prozesse, deren Ausgang von der Überzeugungskraft des Klägers oder Sachverständigen abhängt, eingeklagt werden. Deshalb sollen nachfolgend die am häufigsten auftretenden Mängel beschrieben, die Ursachen aufgezeigt und Lösungen angeboten werden. [zum Artikel]
Stand: 16.08.2024 10:17:28
Bei der Modernisierung oder Renovierung eines Badezimmers wird zum Ableiten des anfallenden Abwassers eine bodengleiche Dusche eingebaut. Neben dem herkömmlichen Bodenablauf wird zunehmend eine Duschrinne installiert. [zum Artikel]
Stand: 02.03.2021 09:44:39
Es gibt verschiedene Gründe (z. B. Muskelhypothek, Geld "sparen", es wird keine Firma gefunden, die beigestelltes Material einbaut oder/und keine Termine frei hat), weshalb ein Bauherr auf die Eigenleistung beim privaten Hausbau, bei Sanierungen oder bei Reparaturen zugreift. Die Arbeiten können auch von Freunden oder Familienmitgliedern (Nachbarschaftshilfe) übernommen werden. Dabei muss aber die Abgrenzung zur Schwarzarbeit klar zu erkennen sein. [zum Artikel]
Stand: 01.07.2022 13:09:07
Es gibt für energetisch schlecht eingestufte Bauten (noch) keine Pflicht zur Verbesserung oder Modernisierung. Aber die Einstufung in eine höhere Energieeffizienzklasse ergibt deutliche Vorteile. Zusätzlich zur wachsenden Umweltfreundlichkeit durch einen reduzierten Energiebedarf steigern moderne Heiz-, Kühl- und Lüftungstechniken, eine Automatisierung und entsprechende Dämmmaßnahmen am Gebäude den Immobilienwert und verbessern somit auch die Chancen für die Vermietung oder den Verkauf. [zum Artikel]
Stand: 21.03.2022 12:46:37
Die Software für den individuellen Sanierungsfahrplan eignet sich, um Fahrpläne für die Schritt-für-Schritt-Sanierung und für die Gesamtsanierung in einem Zug zu erstellen. [zum Artikel]
Stand: 16.04.2025 09:46:19
Entwässerungsleitungen sind abhängig vom Leitungsmaterial auf eine Nutzungsdauer von 50 bis 80 Jahren ausgelegt. Besonders in der 2. Hälfte dieses Zeitraumes entstehen häufig Schäden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE