Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 20
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 20
Seite: 12
Stand: 02.01.2015 17:45:45
Ab dem 22. März 2010 gelten für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe neue Umweltauflagen. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 14:26:49
Abwärme ist der Anteil an Wärmeenergie, der bei der Kraft- oder Wärmeerzeugung anfällt und ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird. [zum Artikel]
Stand: 26.11.2010 08:33:28
Die Wirkungsgrade aller Einzelgeräte wie Wärmeerzeuger, Leitungen, Heizkörper werden im Anlagennutzungsgrad (Anlagenwirkungsgrad) zusammengefasst. [zum Artikel]
Stand: 28.07.2009 13:41:35
Bei einer Kreiselpumpe versteht man unter dem Auslegungspunkt den Betriebspunkt, an dem die Pumpe ihren maximalen Wirkungsgrad hat. Er wird durch den Förderstrom und die Förderhöhe bei der entsprechenden Betriebsdrehzahl bestimmt. [zum Artikel]
Stand: 14.08.2021 12:15:06
Der Punkt an dem sich die Förderhöhenkennlinie (Pumpenkennlinie) der Pumpe H und der Förderhöhenkennlinie (Anlagen-/Rohrnetzkennlinie) der Anlage HA schneidet nennt man Betriebspunkt (Arbeitspunkt) . Er gibt die Werte von Förderstrom und Förderhöhe an, die sich beim praktischem Betrieb mit der zu der Förderhöhenkennlinie der Pumpe gehörigen Drehzahl n einstellen. [zum Artikel]
Stand: 17.07.2009 08:40:57
Wärmekraftwerke und die in ihnen eingesetzten Wärmekraftmaschinen sind, physikalisch gesehen, Anlagen zur Energieumwandlung und unterliegen den Gesetzen der "Thermodynamik". [zum Artikel]
Stand: 12.09.2015 14:28:12
Bei der CPV-Technologie (konzentrierte Photovoltaik) wird das Sonnenlicht mittels optischer Linsen oder gebogenen Spiegeln konzentriert bzw. gebündelt, ehe es auf den Halbleiter in der Solarzelle trifft. So kann der Wirkungsgrad eines Photovoltaikmoduls auf ca. 44 % gesteigert werden. [zum Artikel]
Stand: 21.07.2009 20:06:52
In einem EC-Ventilator (electronically commutated - elektronisch kommutierter, permanentmagneterregter Motor) wird ein Gleichstrommotor eingesetzt, der sich gegenüber den AC-Motoren (Asynchron) durch eine größere Laufruhe, stufenlos regelbare Drehzahlen und einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet. [zum Artikel]
Stand: 10.04.2014 19:22:40
Zur Rückgewinnung elektrischer Energie (ERG) in Trinkwasserversorgungsanlagen werden für größere Leistungen seit langem Wasserturbinen erfolgreich eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 03.08.2009 17:10:21
Der von der Pumpe durch ihren Austrittsquerschnitt der Druckseite geförderte nutzbare Volumenstrom nennt man Förderstrom (Fördermenge). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik