Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 11
Seite: 12
Stand: 05.12.2023 21:00:56
Betriebswasser (Brauchwasser - Nutzwasser) wird vorwiegend für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche Zwecke, aber zunehmend auch bei Regenwassernutzungsanlagen, eingesetzt. Das Wasser (Regen-, Oberflächen-, Fluss- oder Brunnenwasser) unterliegt nicht der Trinkwasserverordnung. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 11:47:42
Nach DIN 4046 wird das Betriebswasser als „gewerbliches, industrielles, landwirtschaftliches oder ähnlichen Zwecken dienendes Wasser mit unterschiedlichen Güteeigenschaften“ definiert. [zum Artikel]
Stand: 26.03.2023 10:04:41
Nicht für alle Anwendungen im privaten wie gewerblichen Bereich ist zwingend Trinkwasserqualität (Lebensmittelqualität) notwendig. Durch die Substitution von Trinkwasser durch Betriebswasser lässt sich der private Trinkwasserverbrauch nachhaltig reduzieren. [zum Artikel]
Stand: 19.05.2012 21:04:52
Beinahe ein Drittel des Trinkwasser in privaten Haushalten verschwindet täglich in der Toilette. Insgesamt lässt sich durch den Einsatz von Betriebswasser anstelle von Trinkwasser der Tagesgesamtbedarf nahezu halbieren. [zum Artikel]
Stand: 21.05.2022 18:15:30
Wenn man Fachbegriffe verwendet, dann sollten sie auch stimmen bzw. das richtige ausdrücken. Komischerweise sind nicht einmal die Fachleute aus Handwerk und Industrie in der Lage, die richtigen Fachbegriffe einzusetzen. [zum Artikel]
Stand: 22.11.2024 12:29:27
Brauchwasser (Betriebswasser - Nutzwasser) wird vorwiegend für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche Zwecke, aber zunehmend auch bei Regenwassernutzungsanlagen, eingesetzt. Das Wasser (Regen-, Oberflächen-, Fluss- oder Brunnenwasser) unterliegt nicht der Trinkwasserverordnung. In vielen Firmenangaben und sogar in Fachartikeln wird fälschlicherweise immer noch der Begriff "Brauchwasser" verwendet. Gemeint ist aber erwärmtes Trinkwasser (Warmwasser). [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 13:10:36
Die neuste Generation von Grauwasseranlagen zur dezentralen Aufbereitung von Dusch-, Badewannen- und Handwaschbeckenabwasser arbeiten derzeit mit der modernsten Aufbereitungstechnik aus dem Abwasserbereich: dem Membranbelebungsverfahren mit getauchten Ultrafiltrationsmodulen im Niederdruckbetrieb. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2009 11:11:49
Das vom Versorger gelieferte Wasser ist Trinkwasser. Das Wasser, das aus der Wasserleitung bzw. aus den Zapfstellen einer Hausinstallation fließt ist Leitungswasser. [zum Artikel]
Stand: 25.11.2024 09:43:09
Immer wieder wird das Nichttrinkwasser als „Brauchwasser“ bezeichnet. Aber dieser Begriff steht nicht in der Trinkwasserverordnung 2001 und 2011 (TrinkwV), im DVGW-Regelwerk oder in der DIN 4046. [zum Artikel]
Stand: 19.08.2021 20:40:32
Die UV-Strahlung der Sonne ist für den Menschen und der Vegetation in hohen Dosierungen schädlich, weil sie den Zellkern von Mikroorganismen so verändert, dass eine Zellteilung unmöglich wird. Diese bakteriziden Effekte des ultravioletten Bereichs im elektromagnetischen Spektrums werden aber zur Desinfizierung von Wasser (Trink-, Brauch-, Brunnen-, Schwimmbad- und Teichwasser) genutzt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik