Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 16
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 16
Seite: 12
Stand: 18.06.2016 20:24:18
in Arbeit [zum Artikel]
Stand: 25.09.2017 09:01:35
Damit es nicht zu einer Außen- oder Kellerwanddurchfeuchtung kommt sollte das über Dach ablaufende Regenwasser über ein Dachentwässerungssystem abgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2024 08:57:15
Die meisten indirekten Wärmeeinträge finden über das Dach statt. Es ist immer sinnvoll, diese Wärme nicht in ein Haus zu lassen. Auch die beste Außendämmung verhindert das Eindringen von Wärme nicht, wenn sich z. B. die Dachfläche stark aufheizt. [zum Artikel]
Stand: 14.11.2019 09:51:22
Die Dachneigung bezeichnet das Gefälle bzw. die Steilheit einer Dachfläche bzw. der Dachkonstruktion (Unterkonstruktion) gegen die Waagerechte. Sie wird als Winkel in Grad oder in Prozent angegeben. Die Dachneigung dient als Kriterium zur Einteilung von Dächern. [zum Artikel]
Stand: 02.01.2017 18:25:21
Eine Dampfbremse (Dampfsperre*) verhindert, dass der Wasserdampf (Raumluftfeuchte) aus den Innenräumen des Gebäudes in die Dämmung gelangt (Diffusion des Wasserdampfes). [zum Artikel]
Stand: 13.04.2025 21:52:23
Die Niederlande haben ein Platzproblem. Immer mehr Menschen suchen nach bezahlbarem Wohnraum, aber neue Baugebiete gibt es quasi nicht. Daher machen alte Siedlungen Platz für Neubauten. Die sind moderner, besser gedämmt und verfügen über energiesparende Heizungen. Aber nicht über mehr Platz. [zum Artikel]
Stand: 13.10.2016 10:23:32
Bei allen Arbeiten an der Hausfassade (z. B. Verklinkern, Verputzen, Wärmedämmung, Fenstereinbau bzw. -tausch) und am Dach (z. B. Dachdecken, Dachrinnen, Solarkollektorenmontage) muss ein Gerüst aufgebaut werden. [zum Artikel]
Stand: 18.09.2024 09:45:00
Ein Belüftungshohlraum (belüftete Zwischenräume, belüftete Fußböden und Dächer) kann z. B. mit Iglù® Elementen hergestellt werden. Es handelt sich um modulare Schalungen aus Kunststoff, die in einer festgelegten Richtung aneinander gestellt werden und eine begehbare, selbsttragende Plattform bilden, auf die Beton geschüttet wird. [zum Artikel]
Stand: 19.05.2018 09:48:24
Besonders in innenliegenden Sanitärräumen, aber auch in Räumen, die durch Außenbeschattung oder Büroräume mit großer Raumtiefe kein oder sehr wenig Tageslicht bekommen, gibt es die sog. "Lichtkamine". [zum Artikel]
Stand: 17.01.2017 17:56:57
Ein Dachboden ohne eine gute Dämmung des Dachbodens und der Treppenluke (Bodentreppe) kann zu einem richtigen Energiefresser werden, denn ohne solch eine Wärmedämmung wird der ungenutzte Dachraum ständig mitgeheizt. Das gilt eingeschränkt auch, wenn das Dach gedämmt ist. Die Dachbodendämmung ist eine der rentabelsten Sanierungsmaßnahmen überhaupt und kann leicht vom Hausbesitzer selbst eingebaut werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik