Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Wissensbereich: "Verkehrssicherungspflicht"

TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 30.03.2018 19:32:19
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sollte vor dem Beginn der ersten Bauarbeiten abgeschlossen werden, denn der Bauherr ist für die Sicherheit auf der Baustelle bzw. Grundstück verantwortlich, selbst wenn Fremdfirmen das Eigenheim errichten und die Verkehrssicherungspflicht an diese delegiert wurde. [zum Artikel]
Stand: 09.04.2018 11:43:19
Vor dem Baubeginn muss sich der private Bauherr um seinen notwendigen Versicherungsschutz kümmern, um sein Bauherrenrisiko abzusichern. In diesem Zusammenhang muss er bedenken, dass er rechtlich gesehen als Eigenbauunternehmer (Unternehmer nicht gewerbsmäßiger Bauarbeiten) handelt und dadurch entsprechende Pflichten bestehen. [zum Artikel]
Stand: 05.05.2020 21:49:01
Die Regelwerke (TrinkwV, AVBWasserV, DIN 1988, DIN EN 1717, DIN EN 806) schreiben in vielen Punkten vor, welche Pflichten der Betreiber einer Trinkwasserinstallation hat. Auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) werden die Verkehrssicherungspflichten und mietvertragliche Haftungen festgelegt. [zum Artikel]
Stand: 19.01.2019 09:48:21
Dachlawinen entstehen durch das Antauen einer Schneedecke auf einem Steildach und das besonders bei Metalldächern. Der häufigste Grund ist eine schlechte oder unzureichende Dachdämmung. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2011 17:39:18
Flächenheizungen bieten sich geradezu an, die Funktionalität und Sicherheit von Verkehrsflächen (Gehwege, Zufahrten von Gebäuden und Hofflächen, Parkplätze, Auf- und Abfahrrampen), Sicherheitsbereiche (Feuerwehr- und Krankenhauszufahrten, Hubschrauberlandeplätze,Verkehrsbauten) und Freiflächen (Fußballstadion) während der Winterperiode zu gewährleisten. Außerdem besteht eine Verkehrssicherungspflicht, also die Pflicht, Gefahrenquellen abzusichern. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2011 17:24:02
Ein besonderes Problem der Regelung bei der Eis- und Scheefreihaltung von Freiflächen, Verkehrswegen, Rasenflächen, Dachrinnen und Satellitenanlagen ist das Anzeigen bzw. die Meldung des Auftretens von Eis- oder Schneeregen. [zum Artikel]
Stand: 27.12.2010 15:30:49
Eiszapfen entstehen durch Schmelzwasser von der Dachfläche, das aufgrund von zugefrorenen Dachrinnen und Regenfallrohren nicht abgeleitet werden kann. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2018 19:53:10
Mit einer Haftpflichtversicherung für unbebaute Grundstücke wird das Risiko für Schäden abgedeckt, die auf unbebauten Grundsabdecken entstehen können. [zum Artikel]
Stand: 13.06.2020 12:37:59
Die Verkehrssicherungspflicht (Gebrauchserhaltungspflicht) ist die Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik