Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 41 bis 50 von 59
Seite: 123456
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 41 bis 50 von 59
Seite: 123456
Stand: 12.08.2017 18:57:51
Die Erdverlegung von Rohrleitungen (Ver- und Entsorgungsleitung, Schutz- und Mantelrohre, Leitungskanäle und begehbare Leitungstunnel) kann in der offenen und grabenlosen Bauweise ausgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 28.04.2020 13:18:36
Rohrleitungen, Verteiler, Bauteile (Wärmererzeuger, Speicher) und Lüftungskanäle werden in erster Linie gegen Wärmeverluste und/oder Wärmeaufnahme, aber auch gegen Kondenswasserbildung gedämmt. [zum Artikel]
Stand: 22.08.2016 20:32:39
Bei der Erstellung von Gräben zur Herstellung, Sanierung oder Erneuerung von Rohrleitungen sind besondere Kenntnisse und Erfahrungen notwendig. [zum Artikel]
Stand: 04.05.2023 20:44:52
Als Korrosionsschutz und für Abdichtungen von Rohrleitungen und Rohrleitungsverbindungen werden hauptsächlich Schrumpfmanschetten und Schrumpfmuffen eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 07.03.2017 15:11:08
Um Rohrleitungen, Armaturen und Druckbehälter zuverlässig gegen den Überdruck, der über den festgelegenten Betriebsdruck hinausgeht, abzusichern, werden Sicherheitsventile eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 27.01.2017 12:53:26
Stahlrohre werden auch heut noch für größere Nennweiten (ab ca. DN 50) in allen Bereichen der haustechnischen Anlagen eingesetzt. Da Stahlrohre äußerst vielseitig verwendet werden können, kommen sie nicht nur für Rohrleitungen sondern auch für die vielfältigsten Konstruktionselemente zum Einsatz. [zum Artikel]
Stand: 18.08.2014 22:18:01
Nicht die Luft sondern der Stickstoff führt in dn meisten Fällen in Heizungs-, Kühl- und Solarsystemen zu Problemen. Diese äußern sich in Geräuschen (Gluckergeräusche), kalte Heizkörper, Erosionsschäden und Lagerschäden in Pumpen und Erosionschäden in Armaturen und Rohrleitungen. [zum Artikel]
Stand: 27.11.2019 18:25:11
In der Vergangenheit, besonders in den 80-er Jahren, wurden viele Wasser-Wasser-Wärmepumpen installiert. Hier gab sich nach einigen Jahren Probleme, z. B. Verockerung an den Pumpen, Rohrleitungen und im Trennwärmetauscher, weil die Wasserqualität nur unzureichend beachtet wurde. Hauptsächlich waren es Eisen, Mangan und/oder Schwefel, aber auch eine Biofilmbildung. [zum Artikel]
Stand: 12.09.2022 09:22:48
Das Tauchhülse (Tauchrohr) ist eine dünnwandige Rohrhülse mit einem einseitigen Rohrgewinde (R 1/4 bis R 3/4), die normalerweise aus Messing oder Kupfer und bei höheren Messtemperaturen aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. ist. Es nimmt den Fühler eines Temperaturmessgerätes (Thermometer, Thermostat) auf. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2018 11:04:09
Die thermische Betonkernaktivierung, (thermische Bauteilaktivierung), bezeichnet Systeme, die Gebäudemassen zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Systeme werden zur Heizung und Kühlung verwendet, indem Rohrleitungen (Kunststoffrohre) als 2- oder 3-Leiter-System in Massivdecken und/oder in Massivwänden (Wandbauteilaktivierung) verlegt werden, durch die Wasser als Heiz- bzw. Kühlmedium fließt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik