Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 21 bis 30 von 59
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 21 bis 30 von 59
Seite: 12345..
Stand: 21.09.2016 12:49:32
Wenn eine Leistungsminderung bei der Warmwasserversorgung festgestellt wird, dann liegt der Grund in der Regel an Kalkablagerungen in dem Wärmetauscher. In Anlagen mit Warmwasserspeicher sind oftmals die Anschlüsse und die Rohrleitungen bzw. Armaturen betroffen, was aber eher selten vorkommt. [zum Artikel]
Stand: 18.02.2020 23:48:58
Das Flammrichten ist in der Regel die einzige geeignete Methode unerwünschten Deformationen bzw. Spannungen im Material, die beim Schweißen und Brennschneiden entstehen und nicht akzeptabel sind, rückgängig zu machen. [zum Artikel]
Stand: 28.09.2011 19:54:25
Ein PWT, der die Wärme einer thermischen Solaranlage in einen Speicher überträgt (Schichtenspeicherung), sollte ein 3-Wege-Ventil im Solarkreis haben. Über diese Kurzschlußstrecke (Bypass) vor dem PWT wird der Kreislauf während einer längeren oder starken Frostperiode erst frostfrei gefahren. [zum Artikel]
Stand: 29.10.2009 12:00:55
Heizschläuche sind überall dort einzusetzen, wo flüssige oder gasförmige Stoffe ohne Temperaturverlust und dabei flexibel transportiert werden sollen. Die Wahl des äußeren Schutzmantels wird durch die benötigten Temperaturen, Leistungen und Anwendungsgebiete bestimmt. [zum Artikel]
Stand: 15.11.2011 13:25:44
Alle in einer Straße bzw. Gehweg (Straßeneinbauarmaturen) oder im Gelände untergebrachten Bauteile (Unterflurhydranten, Schieber, Ventile, Hähne) in Wasser-, Abwasser-, Fernwärme- und Erdgasleitungen müssen so gekennzeichnet sein, dass man sie jederzeit wiederfindet. Hierzu werden Hinweisschilder eingesetzt, auf denen das vorhandene Bauteil und die genaue Stelle angegeben sind. Aber auch im Gebäude müssen die Rohrleitungen gekennzeichnet werden. [zum Artikel]
Stand: 09.06.2017 20:26:41
Wenn an wasser- oder gasführenden Rohrleitungen eine Abzweigung, ohne die Anlage außer Betrieb zu nehmen, durchgeführt werden soll, dann kann das "Hot Tapping" (Anbohren von Rohrleitungen unter Druck) verwendet werden. [zum Artikel]
Stand: 12.08.2011 20:42:45
Wenn der Speicher oder Wärmetauscher und die Rohrleitungen aus verschiedene Werkstoffen bestehen und sich berühren, kann es zu Kontaktkorrosion kommen. [zum Artikel]
Stand: 09.03.2010 19:11:37
Diese Zeichnungsart ist auch die Grundlage für die Vorfertigung von Sanitär- und Heizungseinheiten in der Werkstatt, was das Arbeiten auf der Baustelle verkürzt. Der Verlauf der Rohrleitungen soll auf einfache Art, aber zweckmässig und übersichtlich dargestellt werden. [zum Artikel]
Stand: 24.07.2023 13:27:54
Rohrleitungen, Verteiler, Bauteile in Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen in Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen werden in erster Linie gegen eine Wärmeaufnahme gedämmt. Aber auch gegen Korrosion, Schallübertragung und Kondendswasserbildung ist eine Dämmung notwendig. [zum Artikel]
Stand: 01.10.2012 21:25:25
Die Temperaturmessungen in Luftkanälen oder Luftleitungen sind erheblich schwieriger gegenüber der Temperaturmessung in Wassersystemen. Der Grund liegt in den größeren Abmessungen der Messorte und der isothermen oder nicht-isothermen Strömungsverhältnisse in den Kanälen oder nach Bauteilen (z. B. Mischluftkammer, Heiz- oder Kühlregister). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik